![2021_09_24_C_pixabay_wahlen3 2021_09_24_C_pixabay_wahlen3](https://www.brandenburg-live.com/wp-content/uploads/2025/02/2021_09_24_C_pixabay_wahlen3.jpg)
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » SPD: 50.000 € für keine Verbesserung am Nicolaiplatz?
Im November 2019 hatte die Stadtverordnetenversammlung die Verwaltung beauftragt, Maßnahmen zur Aufwertung des Nicolaiplatzes zu prüfen. Der Auftrag der Stadtverordneten sagte klar, dass man mehr
Bäume und eine bessere Anordnung der Kurzzeitparkplätze auf der Platzinnenseite wünscht. Nach nunmehr 31 Monaten nach dem Beschluss hat die Verwaltung zur heutigen Stadtverordnetenversammlung einen Vorschlag präsentiert. Drei Bänke umsetzen, sechs Fahrradständer aufstellen und vier neue Bäume pflanzen – Kosten: 50.000 €. Aufwertung? Fehlanzeige.
Die SPD–Fraktionsvorsitzender Britta Kornmesser dazu: „Eigentlich war die Auftragslage für die Verwaltung klar. Wir wollten mehr Bäume, eine bessere Organisation des Kurzzeitparkens auf der Platzinnenseite und das Freihalten des erkennbaren Fußweges. Der jetzt gemachte Vorschlag bleibt dahinter weit zurück. Da wo jetzt schon Bäume stehen, wird einfach einer in die Mitte gesetzt. Die Bänke die aktuell dort stehen werden dann auf dem Platz verteilt und sechs Fahrradständer sollen den Platz insgesamt aufwerten. Jeder der diesen Platz im Laufe eines Tages mal passiert wird erkennen, eine Aufwertung werden diese Maßnahmen nicht bringen. Im Gegenteil. Dort wo man jetzt schnell hält, um in die Apotheke oder in eins der Restaurants zu flitzen, um seine Speisen abzuholen, stehen zukünftig Poller. Dort wo schon heute an manchen Tagen Radfahrer, Menschen mit Rollstühlen oder Kinderwagen um die parkenden Autos und wartenden Menschen auf dem Gehweg kurven, sollen zukünftig noch neun Kurzzeitparkplätze übrigbleiben. Und dafür geben wir als Stadt noch 50.000 € aus? Ich denke das Geld ist an anderer Stelle besser angelegt und aus diesem Grund sprechen wir uns gegen die geplante Verschlimmbesserung aus.“
Der Nicolaiplatz wurde zwischen 2013 und 2015 auch mit Fördermitteln umgebaut und bietet seither das heutige Bild. Auf dem Platz befinden sich schon heute neun junge Kaiserlinden, die später einmal bis zu
15 Meter hoch und 10 Meter breit werden. Gepflanzt wurden sie so, dass sie in einigen Jahrzehnten Kronen ausbilden, die sich gegenseitig berühren, denn die Bäume stehen 10 Meter voneinander entfernt.
Setzt man – wie von der Verwaltung geplant – jetzt einfach vier Bäume in die Mitte der Baumreihen, wachsen die bestehenden Bäume nicht schneller und auch die Kronen werden nicht größer. Das hatte
die Verwaltung selbst schon 2019 beim Beschluss der SVV festgestellt. Und statt den erkennbaren Fußweg nun vor blockierenden Parkern zu schützen, soll der Streifen auf der Platzinnenseite mit Pollern
abgesperrt werden. Aus Sicht der SPD–Fraktion ist das der falsche Weg und wird den Platz auch nicht aufwerten. Dafür dann auch noch 50.000 € auszugeben erscheint uns weder angemessen noch nachvollziehbar. Deshalb lehnen wir die Umgestaltung ab. Dass die Umgestaltung dann noch mit einer schlechten Fotomontage von der Verwaltung begründet werden soll, in der ein Auto kurzerhand verkleinert und gespiegelt wird, ist unseriös.
Quelle: SPD- Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der
Redaktion wieder.
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen