
Osterparcours auf dem Marienberg: Bunte Überraschungen auch für die Großen
Osterparcours auf dem Marienberg: Bunte Überraschungen auch für die Großen © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Am Ostersamstag treffen sich
Startseite » Blog » StWB gibt Absenkung der EEG-Umlage ab Juli 2022 an alle Kunden weiter
Der Bundestag hat die Absenkung der EEG-Umlage beschlossen. Das heißt: Vom 1. Juli an wird keine EEG-Umlage mehr über die Stromrechnung erhoben. Dies gibt StWB selbstverständlich vollständig an die Kunden weiter.
„Die Absenkung der EEG-Umlage ist ein Baustein, um die steigenden Energiekosten zu senken“, so Michael Woik, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg. „Allerdings ist dieser Baustein relativ klein, und zwar 3,72 Cent pro Kilowattstunde. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 2.000 Kilowattstunden im Jahr sparen die Kunden im zweiten Halbjahr insgesamt 37,23 Euro.“
Die Preissenkung erfolgt für StWB-Kunden automatisch: „Wir machen es unseren Kunden so leicht wie möglich. Sie müssen also nichts tun. Zum Jahresabschluss bekommen unsere Kunden dann eine Rechnung mit zwei Strompreisen. Einen höheren Preis bis 30.6. und einen niedrigeren Preis ab 1.7. des Jahres. “, so Mike Heuser, Leiter Kundenservice und Abrechnung. „Ihren Zählerstand zum 30.06. müssen uns die Kunden nicht mitteilen, unser System kann nach dem bisherigen Verbrauch den Stand sehr genau einschätzen. Wer es dennoch tun möchte, macht dies am einfachsten über das Kundenportal auf www.stwb.de
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG
Bildbeispiel: pixabay
Osterparcours auf dem Marienberg: Bunte Überraschungen auch für die Großen © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Am Ostersamstag treffen sich
Zeugensuche in Fahndungssendung Aktenzeichen XY Ungelöst am 16.04.2025 um 20:15 Uhr Seit Mittwoch, 17. April 2024, wird der 24-jährige Paul BURDACH aus Rathenow vermisst. In
Ostern mit der Kirchenmusik in Brandenburg Foto (Susato-Ensemble) Die Musikerinnen und Musiker vom Susato-Ensemble spielen am Ostermontag in der St. Gotthardtkirche auf historischen Instrumenten. Zwei
Neuer Podcast „In Gesellschaft“ startet mit Steffen Tepper als erstem Gast © sehnseits e.V. Mit der ersten Folge des neuen Podcasts „In Gesellschaft“ geht ein
Fit im Alter durch Bewegungsförderung Trainer Thomas Seide bietet in der Havelstadt „Trittsicher“-Bewegungskurse an. © Thomas Seide „Trittsicher in die Zukunft“ ist ein kostenloses Angebot
Der Wandel vom E-Werk zur Zahnklinik Oberbürgermeister Steffen Scheller und Projektentwickler Florian Grotmann bei der Baustellenbesichtigung. Baustellenbesuch mit Oberbürgermeister Steffen Scheller Das um 1910 gebaute
Schadstoffmobil vom 22. bis 25. April 2025 unterwegs © Stadt Brandenburg an der Havel Tourenplan des Schadstoffmobils Stadt Brandenburg an der Havel vom 22. –
Feuerlöscher-Vandalismus im Parkhaus (Polizei sucht Zeugen) pixabay Freitag, 11.04.2025, 18:45 Uhr Die Bundespolizei informierte am vergangenen Freitagabend die Landespolizei über einen Vorfall im Parkhaus am
Seniorin lässt Betrüger nach Schockanruf abblitzen pixabay Eine 86-jährige Seniorin erhielt einen Anruf mit unterdrückter Nummer. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und behauptete,
SV Schwarz-Rot Neustadt – BSG Stahl 1:2 – In Unterzahl zum Auswärtssieg pixabay Nach der hektischen Woche bei der BSG Stahl Brandenburg, mit der Trennung
Beelitzer Spargel startet mit bester Qualität in die Saison © Stadtverwaltung Beelitz Gute Aussichten beim offiziellen Spargelanstich Zum heutigen offiziellen Spargelanstich auf dem Syringhof in
Ostermarsch am 19.04.25 in Brandenburg an der Havel Am Ostersamstag, 19.04.2025, findet der 4. Brandenburger Ostermarsch statt. Unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ organisiert das