Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » Radweg Klein Kreutz – Saaringen offiziell eingeweiht
Am Mittwoch, 06.07.2022, luden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Ortsvorsteher René Mahlow zur offiziellen Einweihung des Radweges Klein Kreutz-Saaringen ein. Der Radweg bildet den Anschluss zum bestehenden Radwegabschnitt zwischen Saaringen und der Gemarkungsgrenze Weseram. Nach gut zwei Monaten Bauzeit erfolgte im Dezember 2021 die offizielle Abnahme und Freigabe. Inzwischen wird der Weg rege durch Touristen und Anwohner genutzt.
Die Trasse beginnt am Knick der Straße Alte Weinberge in Klein Kreutz hinter dem Gelände der SG Grün-Weiß, folgt an der Spiel-Bau GmbH vorbei an dem vorhandenen Wirtschaftsweg in Richtung Landesstraße 91 und führt von dort aus straßenbegleitend südlich der L 91 und knickt dann entlang eines weiteren landwirtschaftlichen Weges in Richtung Saaringen ab.
An einer Kehre in Klein Kreutz wurde zudem eine Bank aus dem Bestand der Stadt aufgestellt. Wenn die Mittel für das Ortsteilbudget bestätigt sind, kann diese gegen eine neue ausgetauscht werden.
Der ursprüngliche Kostenrahmen für das Bauprojekt von gut 600.000 Euro wurde eingehalten. Trotz dessen zwischenzeitlich Mehrkosten in Höhe von 20.000 Euro für kontaminierten Bodenaushub dazu kamen.
Die Baumaßnahme wurde mit Mitteln des Förderprogramms „Umsetzung von investiven Vorhaben der integrierten ländlichen Entwicklung“ des Landes Brandenburg unterstützt.
Hintergrund
Der erste Bauabschnitt für den Lückenschluss am Beetzsee-Havel-Radweg ist schon seit dem 5. September 2011 fertig gestellt. Der Bau des letzten Teilstücks verzögerte sich aufgrund von offenen Fragen hinsichtlich des Baurechts, des Umwelt- und Naturschutzes und durch längerfristige Verhandlungen mit vielen Grundstückseigentümern, um die nötigen Flächen in den Besitz der Kommune zu bringen.
Quelle: Verwaltung
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen