
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Neue Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – LEIN ODER NICHT LEIN – Geschichte einer Kulturpflanze
Neue Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg - LEIN ODER NICHT LEIN – Geschichte einer Kulturpflanze
16.07. – 15.01.2023 Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 Uhr – 17 Uhr
Kulturlein kann auf eine beeindruckende 8000-jährige Tradition zurückblicken.
Bereits die ältesten, uns bekannten Stoffe, aus welchen Kleidungs- und Gebrauchstextilien gefertigt wurden, bestanden aus Leinen.
Das aus zahlreichen Verarbeitungsschritten bestehende Verfahren, um aus harten Leinstängeln feinste Fäden herzustellen, war sowohl in Ägypten als auch in Europa bekannt.
Im Laufe der Jahrtausende wurden zudem verschiedenste Werkzeuge für die Produktion von Flachsfasern und Leinenstoffen entwickelt.
Die Sonderausstellung widmet sich nicht nur dem aufwendigen Verarbeitungsprozess dieses Rohstoffs, sondern bietet auch Einblicke in das breite Verwendungsspektrum dieser über Jahrtausende aus dem Alltag der Menschen nicht wegzudenkenden Pflanze.
Neben archäologischen Funden, darunter steinzeitliche Netze, altägyptische Mumienbandagen sowie bronze- und eisenzeitliche Textilien, wird auch auf die Rolle von Lein in der Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialgeschichte beleuchtet.
In welchen Bereichen des Alltags kam die Faserpflanze zum Einsatz, und wie gab sich ihre einstige Bedeutung in Traditionen und spirituellen Vorstellungen zu erkennen?
Schließlich wird auch der Frage nachgegangen, warum Leinen von der Baumwolle abgelöst wurde.
Heutzutage erfährt Lein ein Comeback in Deutschland, denn nachhaltige Rohstoffe sind gefragt und werden wieder lokal produziert. Es erfolgt eine Rückbesinnung auf die positiven Eigenschaften dieses Naturmaterials.
Die Kulturgeschichte des Leins hat viele Facetten, die vom gottgleichen Pharao bis zum modernen Superfood und Spreewaldgold reichen.
Begleitprogramm zur Sonderausstellung
Details zum Begleitprogramm entnehmen Sie bitte unserer Website
www.landesmuseum-brandenburg.
„Vom Brett zum Band“
Ein Web-Workshop für Einsteiger*innen ab 10 Jahren
Sonntag 31.07.2022 13.00 Uhr
Sonntag 16.10.2022 13.00 Uhr
Sonntag 18.12.2022 13.00 Uhr
Kosten 8 €
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter 03381 / 410 4112
„Mumienwickeln für Kids“
Workshop für Kinder ab 6 Jahren
Sonntag, 27.11.2022 14.00 Uhr
Kosten 8 €
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter 03381 / 410 4112
Kurator*innen Führung durch die Sonderausstellung
Dr. Sabine Karg, Archäologin und Botanikerin
Sonntag 17.7.2022 14.00 Uhr
Eintritt 5 €, erm. 3,50 €, keine Führungsgebühr
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter 03381 / 410 4112
Themenführung „Vom Flachs zum Leinen“
Handwerksmeisterin Ulla Schünemann von der Handweberei „Henni Jaensch-Zeymer“ in Geltow“
Sonntag 13.11.2022 14.00 Uhr
Eintritt 5 €, erm. 3,50 €, keine Führungsgebühr
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter 03381 / 410 4112
Themenführung „Gewebtes Schicksal und gesponnenes Gold. Flachs, Leinen und Textilien in Mythos und Märchen“
Mittwoch 07.09.2022 14.00 Uhr
Samstag 30.10.2022 14.00 Uhr
Sonntag 11.12.2022 14.00 Uhr
Eintritt 5 €, erm. 3,50 €, keine Führungsgebühr
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter 03381 / 410 4112
Privat gebuchte Führungen nach Absprache möglich (Führungsgebühr)
Kontakt: fatima.wollgast@bldam-
Allgemeine Führung durch die Sonderausstellung
Sonntag, 07.08.2022 14.00 Uhr
Samstag, 10.09.2022 14.00 Uhr
Samstag, 07.01.2023 14.00 Uhr
Eintritt 5 €, erm. 3,50 €, keine Führungsgebühr
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter 03381 / 410 4112
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf
Wasserpumpen auf dem Hauptfriedhof werden ausgetauscht Wasser auf dem Friedhof gibt es derzeit nicht überall. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Auf
Monatspläne Mai 2025 MGH „Die Stube“ MGH Die Stube Weitere Nachrichten
Waldcafé öffnet ab Freitag den Biergarten © Waldcafe-Nela Unter Kastanienbäumen, im Sommer auch schön schattig, serviert das Team Getränke, Kaffee und Kuchen, Eisbecher und natürlich