Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » Das Verwaltungsgericht Potsdam hat in dem einstweiligen Rechtsschutzverfahren 3 L 554/22 alle Eilanträge des Betreibers der „Tierauffangstation Schmerzke“ abgewiesen und die Bescheide des Veterinäramtes der Stadt Brandenburg an der Havel in vollem Umfang bestätigt.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat in dem einstweiligen Rechtsschutzverfahren 3 L 554/22 alle Eilanträge des Betreibers der „Tierauffangstation Schmerzke“ abgewiesen und die Bescheide des Veterinäramtes der Stadt Brandenburg an der Havel in vollem Umfang bestätigt.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat in dem einstweiligen Rechtsschutzverfahren 3 L 554/22 alle Eilanträge des Betreibers der „Tierauffangstation Schmerzke“ abgewiesen und die Bescheide des Veterinäramtes der Stadt Brandenburg an der Havel in vollem Umfang bestätigt. Der entsprechende Beschluss vom 29.09.2022 wurde der Stadt am 04.10.2022 zugestellt.
Das Gericht hat bestätigt, dass die Veterinärbehörde zu Recht die sofortige Vollziehung der Fortnahme des gesamten Tierbestandes und dessen anderweitige pflegliche Unterbringung auf Kosten des Betreibers der „Tierauffangstation“ angeordnet hat.
Das Gericht bestätigt, dass die Tiere tierschutzwidrig gehalten und damit erheblich vernachlässigt wurden. Es sei in mehrfacher Hinsicht festgestellt worden, dass die Tiere nicht angemessen ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht waren. Angesichts der Vielzahl und der Schwere der Verstöße sei die Maßnahme der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich und verhältnismäßig gewesen.
Auch in einem Hauptsacheverfahren werde sich die Wegnahme und anderweitige Unterbringung voraussichtlich als rechtmäßig erweisen, sodass kein Anspruch auf (vorläufige) Rückgabe der Tiere bestehe.
In gleicher Weise hat das Verwaltungsgericht über das Tierhaltungs- und Betreuungsverbot gegen den Betreiber der „Tierauffangstation“ geurteilt. Die Stadt Brandenburg an der Havel hatte dem Betreiber sofort vollziehbar untersagt, Tiere jeder Art und Rasse zukünftig zu halten und zu betreuen.
Die vorgefundenen Zustände lassen nach der Auffassung des VG Potsdam nur den Schluss zu, dass der Betreiber den Anforderungen des Tierschutzgesetzes grob zuwidergehandelt hat und auch für die Zukunft nicht zu erwarten ist, dass sich der Betreiber den Anforderungen des Tierschutzgesetzes entsprechend verhalten wird. Ein milderes Mittel sei nach Auffassung des Gerichts nicht ersichtlich, um künftigen Zuwiderhandlungen vorzubeugen. Die Einlassungen im Verfahren zeugen aus Sicht des Gerichtes von fehlender Einsicht und Bereitschaft, die bisherigen Zustände und Abläufe zu verändern.
Im Hinblick auf die hohen Unterbringungskosten des Tierbestandes hält das VG Potsdam auch die Anordnung der Veräußerung des gesamten Tierbestandes für rechtmäßig. Auch insoweit habe die Stadt Brandenburg an der Havel ihr Ermessen fehlerfrei ausgeübt.
Auch unabhängig von einem Durchsuchungsbeschluss, den das AG Brandenburg auf Antrag der Veterinärbehörde vor der Maßnahme erlassen hatte, hätte der Betreiber gemäß den Bestimmungen des Tierschutzgesetzes die Kontrollen dulden und an diesen mitwirken müssen.
Quelle: Verwaltung
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen