
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Startseite » Blog » Kreativität verbindet! Sehen, Staunen und Mitmachen!Brandenburger Kreativtage am 05. und 06. November 2022 im Erlebnispark Paaren
Kreativität verbindet! Sehen, Staunen und Mitmachen!Brandenburger Kreativtage am 05. und 06. November 2022 im Erlebnispark Paaren
Kreativität verbindet! Sehen, Staunen und Mitmachen!
Brandenburger Kreativtage
am 05. und 06. November 2022 im Erlebnispark Paaren
Der Erlebnispark Paaren öffnet sich für Bastelfreudige. Zum regionalen Highlight für Bastler und Hobbyisten bieten ca. 100 Aussteller und Hobbyisten aus Brandenburg und Berlin, aber auch aus anderen Bundesländern, ihr Sortiment zu den Brandenburger Kreativtagen an. Auf ca. 3.000 m³ Ausstellungsfläche wird den Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten, Fertiges, von den Ausstellern gestaltetes zu erwerben, oder selbst kreativ zu werden. Finden Sie Individuelle Ideen für zu Hause, als Geschenk oder zur Gestaltung der Vorweihnachtszeit.
An den zahlreichen Workshoptischen ist jedermann eingeladen seine Fähigkeiten und sein Geschick unter Beweis zu stellen, hier ist für jeden etwas zu entdecken.
Wer zwischendurch eine kleine Stärkung braucht – unsere Gastronomie ist für Sie geöffnet und hält eine Auswahl an Speisen und Getränken bereit. Bei schönem Wetter empfehlen wir einen Besuch des Arche-Haustierparks mit seinen Exoten.
Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren!
Öffnugszeiten:
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
MAFZ Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren
Paaren im Glien
Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde-Glien
Eintritt:
Erwachsene: 5,00 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 3,00 €
Pkw-Anreise: Berliner Autobahnring A10 Abf. Falkensee oder A24 Abf. Kremmen, bitte Ausschilderung MAFZ-Erlebnispark folgen.
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in
Befreiungsschlag vor heimischer Kulisse – 5:0-Sieg der BSG Stahl über Victoria Templin BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit der neuen Trainerkonstellation in Person von Danny Gerlich
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz