
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Die Havelnarren starten mit Prinzenball in die Saison – Nach langer Corona Pause weiß der KCH noch wie’s geht!
Die Havelnarren starten mit Prinzenball in die Saison – Nach langer Corona Pause weiß der KCH noch wie’s geht!
Am Samstag präsentierte der Karnevalsclub der Havelnarren endlich wieder auf einem offiziellen Prinzenball ihr Prinzenpaar und ihre Schirmherrin der 54. Saison. Es war die erste größere Indoor-Veranstaltung des Vereins seit Februar 2020. In der am 11.11. mit dem Straßenumzug beginnenden diesjährigen Saison soll nun alles besser werden, inklusive Sitzungskarneval im Februar.
Ungewöhnliche Jahre liegen hinter den Karnevalist:innen vom Verein der Havelnarren aus Brandenburg. Ein buntes, lebhaftes Vereinsleben, gekrönt von zahlreichen großen und kleinen Veranstaltungen mit hunderten Besucher:innen, Musik, Tanz und Frohsinn – so war man es beim KCH über Jahre gewohnt.
Zuletzt mit ausverkauften Veranstaltungen im Brandenburger Stahlpalast und einem jährlich wachsenden Publikum. Doch die Pandemie hat den Aktiven wie vielen anderen Veranstaltern und Vereinen vor über zweieinhalb Jahren jäh einen Strich durch die positive Entwicklung und die Planungen gemacht. Den Verein, der sich der Pflege des karnevalistischen Brauchtums in der Havelstadt verschrieben hat und der sich mit
seinen knapp 200 Mitgliedern insbesondere für die Kinder- und Jugendförderung einsetzt, traf es dabei gleich doppelt hart: Nicht nur, dass wie überall über weite Strecken das Vereinsleben durch unzählige Lockdowns und Kontaktbeschränkungen monatelang brach lag, auch die großen Veranstaltungen – immerhin eine der Haupteinnahmequellen des Clubs und großes Ziel aller Anstrengungen von Tänzer:innen, Sänger:innen und Redner:innen, die jedes Jahr ein neues Programm einstudieren – konnten
nahezu ausnahmslos nicht stattfinden. So warteten Freunde, Förderer, Publikum und Aktive lange, um endlich wieder gemeinsam feiern und beisammen sein zu können.
Mit dem Prinzenball hatte das Warten nun endlich ein Ende. Zu einer venezianischen Nacht lud der KCH nach vielen Jahren im Paulikloster diesmal in den Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus. In herrlichem Ambiente genossen die maskierten Ballgäste Programm, Essen und Tanz. Dabei kam es zu einem weiteren Novum: Sowohl das Prinzenpaar als auch die Schirmherrin der weitestgehend ausgefallenen 53. Saison
werden den KCH auch in der 54. Saison repräsentieren. Am Samstag kamen sie so in den Genuss ihres ersten Prinzenballs, der im vergangenen Jahr noch aufgrund der Corona Auflagen nicht hat stattfinden können. Ihre Lieblichkeit Cindy I. und seine Tollität Mike LIII. regieren also weiterhin das havelnärrische Volk. Als Schirmherrin hält Anja Gnest-Oppenborn, Büroleiterin bei ENGEL & VÖLKERS Brandenburg, den Schutzschirm über den Verein.
Mit dem Prinzenball kehrt also auch in den Veranstaltungskalender des KCH wieder etwas Normalität ein. Während solche Events zuletzt reihenweise ausfallen mussten, konnte der Trainings- und Vereinsbetrieb bereits in den letzten Monaten wieder hochgefahren werden. So haben Garden, Showtanzgruppen oder Männerballett längst wieder neue Choreografien einstudiert, um das Publikum zu verzücken. Auch bei den Sänger:innen und in der Bütt laufen die Vorbereitungen. Dazu sucht der Verein weitere Begabte und Bühnenverrückte, die Lust haben, sich der KCH Familie anzuschließen. So wird es auch in 2023 endlich
wieder ein buntes Bühnenprogramm geben. An den Wochenenden 10./11. und 17./18. Februar sollen unter dem Motto „2 Jahre Narrendiät, der KCH weiß noch, wie’s geht!“ wieder Veranstaltungen stattfinden. Darunter der Kinderkarneval, die traditionellen Prunksitzungen sowie der beliebte Kerleval.
„Ob die Veranstaltungen wie gewohnt im Stahlpalast stattfinden können oder ähnlich wie der diesjährige Prinzenball in eine andere Spielstätte umziehen müssen, entscheidet sich in den nächsten Tagen,“ sagt KCH Geschäftsführer Dr. Matthias Pichelbauer. Wer sich vor aber auch hinter der Bühne engagieren möchte, findet alle Infos online unter havelnarren.de. Hier werden in Kürze auch alle Informationen rund um den Ticketverkauf wie gewohnt abrufbar sein.
Text: KCH
Fotos: Renee Rohr
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in