
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » MBS spendet fast 66.000 Euro für 24 Vereine, Organisationen und Einrichtungen der Stadt Brandenburg an der Havel
Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstandes der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS), übergab am Freitag, dem 18. November 2022, gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller Spendenzusagen in Höhe von über 65.000 Euro an insgesamt 24 Vereine, Organisationen und Einrichtungen der Stadt Brandenburg an der Havel.
Die vielfältige Vereinskultur der Havelstadt zeigt sich im auch im 2. Halbjahr 2022 in der Verwendung der Spenden. Zu den Projekten gehören zum Beispiel das Frühlingskonzert des Volkschores Brandenburg, die energetische Sanierung des Vereinshauses beim FC Stahl Brandenburg, ein Hangelparcours für die Jiu-Jitsu-Kids oder das Lastenfahrrad „Muli“ für den Förderverein Krugpark.
Oberbürgermeister Steffen Scheller lobte die Zusammenarbeit von Engagierten und MBS:
Neben vielen Akteuren und Akteurinnen in Brandenburg an der Havel, die mit Visionen, Ideen und ehrenamtlicher Arbeit die Menschen zusammenbringen, trägt die Mittelbrandenburgische Sparkasse mit ihren Spenden einen wichtigen Teil dazu bei, Projekte in die Tat umzusetzen. Dieses gemeinsame Engagement ist ein Erfolgsmodell und bereichert unsere Vereinslandschaft seit vielen Jahren. Mein Dank gilt sowohl den aktiven Machern als auch der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Beide ermöglichen die Realisierung einer Vielfalt an Projekten in Vereinen, Organisationen und Einrichtungen in unserer Stadt.
MBS-Vorstandsvorsitzender Andreas Schulz richtete sich an die Projektinitiatoren:
Wir freuen uns wirklich sehr, dass die Vereinsarbeit auch in schwieriger Zeit so intensiv und so facettenreich bleibt. Sie schaffen in den verschiedenen Vereinen Gemeinschaft und fördern damit den sozialen Zusammenhalt auf unterschiedlichen Ebenen. Sie alle leisten Ihren Beitrag, dafür danken wir Ihnen sehr und möchten mit unserem Förderengagement unsere Wertschätzung zeigen.
Mit den Spenden aus dem Frühjahr gehen 2022 insgesamt 152.700 Euro Spendengelder der MBS in die Stadt Brandenburg an der Havel.
Quelle: Verwaltung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in