
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Pflanzenportrait März 2023 – Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Pflanzenportrait März 2023 - Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Pflanzenportrait März 2023
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Meist im Wald unter alten Buchen, aber auch unter Schlehenhecken leuchten schon bald die weißen Blüten des Buschwindröschens. Die Pflanze nutzt die Zeit, in der die Bäume und Büsche noch keine Blätter haben, um an möglichst viel Licht zu gelangen.
Buschwindröschen haben im Gegensatz zu anderen Frühblühern keine Zwiebeln, sondern ein unterirdisches Rhizom. An dessen Triebspitzen erscheint in der Regel nur eine Blüte pro Pflanze.
Für die weißen Blütenteppiche ist also ein weitverzweigter Wurzelstock notwendig. Die Blüten sind in der Regel weiß und haben gelbe Staubgefäße. Sie schließen sich nachts und bei Regen. Doch nicht nur die Blüten, auch die Blätter sind sehr hübsch anzusehen. Und auch sie sind nicht von langer Dauer: Schon im Frühsommer hat sie das Buschwindröschen eingezogen, sodass wir oberirdisch dann keine Spur mehr von der Pflanze finden.
Auch im eigenen Garten ist diese Pflanze attraktiv und unkompliziert. Allerdings benötigt sie Humus. Den bekommt sie am natürlichen Standort vom zersetzten Falllaub der Bäume „frei Haus“ geliefert. Folgerichtig ist auch im Garten der beste Platz unter Laubgehölzen, an dem das gefallene Laub liegen bleiben und langsam kompostieren kann. In diesen Bereichen sollte der Boden nicht bearbeitet werden, um Schäden am Rhizom zu vermeiden.
Wer Buschwindröschen an weiteren Stellen haben möchte, kann einige Pflanzen nach der Blüte ausstechen und am gewünschten Platz einpflanzen. Dort vermehren sie sich kräftig, wenn ihnen der Standort gefällt. Oder Sie lassen die Ameisen machen: Sie verteilen die Samen, weil sie auf deren nahrhaften Anhang, das Elaiosom, „scharf“ sind. Die Samen selbst werden anschließend aus dem Ameisenbau aussortiert und können keimen.
Für die Küche sind Buschwindröschen ungeeignet. Die ganze Pflanze ist giftig. Genießen wir daher nur den Anblick der hübschen weißen Blütenteppiche!
Copyright: Markus Schmidt, Stiftung für Mensch und Umwelt
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf
Wasserpumpen auf dem Hauptfriedhof werden ausgetauscht Wasser auf dem Friedhof gibt es derzeit nicht überall. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Auf
Monatspläne Mai 2025 MGH „Die Stube“ MGH Die Stube Weitere Nachrichten
Waldcafé öffnet ab Freitag den Biergarten © Waldcafe-Nela Unter Kastanienbäumen, im Sommer auch schön schattig, serviert das Team Getränke, Kaffee und Kuchen, Eisbecher und natürlich