Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » Bürgermeister Müller zu Gast in der SPD-Fraktion – Wohin geht die Stadtentwicklung?
Bürgermeister Müller zu Gast in der SPD-Fraktion - Wohin geht die Stadtentwicklung?
Die SPD–Fraktion in der Stadt Brandenburg an der Havel lud zu ihrer letzten Fraktionssitzung Bürgermeister Michael Müller ein. Herr Müller ist in unserer Stadt für den Bereich Stadtplanung und Bauen zuständig. Wir wollten uns über die in der Verwaltung anstehenden Schwerpunktthemen im Bereich Stadtentwicklung und insbesondere über Perspektiven zur Neugestaltung des Neustädtischen Marktes informieren und dazu inhaltlich diskutieren.
In einer kurzweiligen und interessanten Präsentation stellte Herr Müller zunächst aktuelle Schwerpunkte der Stadtentwicklung und Zukunftsthemen für Brandenburg an der Havel vor. So befinden sich auf Grundlage eines
Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung der Masterplan Bahnhofsvorstadt und der Masterplan Innenstadt in Bearbeitung. In Vorbereitung sind weiterhin Masterpläne „Havelraum“ und „Wissenschaftsstadt“.
Auf Nachfrage erfuhren wir u.a., dass z.B. die Einflussnahme auf den geplanten Bau und die Architektur des Auswärtigen Amtes in der Bahnhofsvorstadt durch die Stadt sehr begrenzt ist. Schade…. Das Auswärtige Amt soll auf mindestens einer der derzeit insbesondere von Pendlern genutzten Parkflächen im Bereich der Bauhofstraße neu gebaut werden. Einigkeit bestand darüber, dass bis zum Baubeginn des Auswärtigen Amtes alternative Parkmöglichkeiten für die vielen Berufspendler geschaffen werden müssen. Zielführend wäre hier die Errichtung eines Parkhauses. Dieses Thema muss also zeitnah von Politik und Verwaltung in den Fokus gerückt und angegangen werden.
Auch der Eingangsbereich unserer Stadt von der Autobahn kommend im Anschluss an Aral Tankstelle und Güterbahnhof (Stadteingang Ost) bedarf perspektivisch einer Neugestaltung und Aufwertung. Die aktuelle Situation
vermittelt keinen positiven ersten Eindruck für Ankommende in unserer Stadt und ist für unsere schöne Stadt unangemessen. Der Rahmenplan Bahnhofsvorstadt widmet sich daher auch möglichen Perspektiven für diesen
Stadtbereich.
„Im Jahr 2018 brachten wir als SPD–Fraktion einen Antrag zur Belebung innerstädtischer Plätze u.a. des Neustadt Marktes ein. Dieser wurde damals aus parteipolitischen Gründen abgelehnt. Jedoch freuen wir uns, wenn
jetzt wieder langsam Belebung in dieses Thema kommt“, so Britta Kornmesser, Fraktionsvorsitzende der SPD Fraktion. So wurde z.B. mit einem ausgeschriebenen Bachelor–Studentenwettbewerb von Studenten der
SCHOOL OF ARCHITEKTURE der Hochschule Bremen der Neustädtische Markt hinsichtlich einer möglichen Bebauung neu betrachtet. Herr Müller zeigte verschiedene interessante Entwürfe, die im Ergebnis des Wettbe-
werbes entstanden sind. Kornmesser weiter: „Allerdings veröffentlichte das Internetportal Meetingpoint Brandenburg am 15. Januar 2023 das Ergebnis einer Umfrage zur Gestaltung des Neustädtischen Marktes, an der fast
2300 Leser teilnahmen. Das klare Ergebnis: 93 Prozent wollen keinen bebauten Neustadt Markt und über die Hälfte der Befragten möchten vor allem die Aufenthaltsqualität auf dem derzeit vorhandenen Platz verbessern
z.B. mit einem Springbrunnen. An den bis kurz nach der Wende dort noch vorhandenen Springbrunnen mit Sitzgelegenheiten erinnern sich Viele sehr gerne. Auch wenn die Umfrage nicht repräsentativ ist, ihr Ergebnis zeigt
aus Sicht unserer Fraktion aber deutlich, dass es der Wunsch vieler Brandenburgerinnen und Brandenburger ist, dass sich Politik und Verwaltung mit einer attraktiven und belebenden Neugestaltung des Platzes auseinander-
setzten. Wir wollen und werden als SPD–Fraktion das Thema weiter aktiv voranbringen. Und natürlich sind die Bürgerinnen und Bürger in den Neugestaltungsprozess für diesen zentralen und stadtbildprägenden Platz mit einzubeziehen.“
Text und Fotos: SPD Fraktion
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen