Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » Technologie.Transfer.Tag. findet am 23. März an der THB statt
Leistungsschau mit Nachahmungseffekt
Beim Technologie.Transfer.Tag. der TH Brandenburg zeigen sich Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam von ihrer besten Seite.
Transferprojekte zum Anfassen verspricht der diesjährige Technologie.Transfer.Tag. am 23. März ab 15 Uhr im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). „Wir haben unser Ohr an der Wirtschaft und unsere Hand am Puls der Zeit“, sagt Diana Rosenthal, die Leiterin des Zentrums für Gründung und Transfer der THB, und fügt an: „Außerdem haben wir die Potenziale und Herausforderungen der regionalen Unternehmen fest im Blick und wollen starke Partnerinnen und Partner aus der Wissenschaft sein.“ Die Ergebnisse dieses Engagement sind wieder beim Technologie.Transfer.Tag. zu sehen, zu dem insbesondere Unternehmen herzlich willkommen sind.
Die Bühne gehört „Good practices“, also Positivbeispielen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Unter anderem stellen Prof. Dr. Katharina Frosch und Prof. Dr.-Ing. Martin Schafföner aus den beiden Fachbereichen Wirtschaft sowie Informatik und Medien unter der Überschrift „Motivation für den Mittelstand“ individuelle IT-Lösungen vor: Gemeinsam mit dem Autohaus Mothor wurden zwei bedürfnisgerechte Apps für den Onboarding-Prozess und für Mitarbeitendenscoring entwickelt, die fortan die Personalarbeit im Unternehmen erleichtern. Digitalisierungsprozesse sind auch Thema in der Zusammenarbeit zwischen Prof. Dr.-Ing. Peter Flassig aus dem Fachbereich Technik und der STOOF International GmbH sowie zwischen Prof. Dr.-Ing. Florian Marquardt und der regiocom SE. Außerdem werden Projekte rund um Themen wie SmartCity sowie Online-Marketing und E-Commerce vorgestellt.
„Von der Malermeisterin bis zum IT-Berater dürften alle Branchen Anknüpfungspunkte an unserer Hochschule für Angewandte Wissenschaften finden“, wirbt Diana Rosenthal. „Wer noch keine Inspiration angesichts unserer bisherigen und aktuellen Transferprojekte findet, sollte uns einfach direkt ansprechen und erläutern, wo noch Rückenwind aus der Wissenschaft gebraucht wird.“ Zwischen den Präsentationen auf der Bühne können die Besucherinnen und Besucher im Ausstellungsbereich schlendern und sich über Innovationen und Unternehmertum in der Region informieren.
Der Höhepunkt des Abends wird auch dieses Jahr die Verleihung des BraIn – Brandenburger Innovationspreises sein, für den das Publikum nach den Live-Pitches der Bewerberinnen und Bewerber abstimmen darf. Der BraIn – Brandenburger Innovationspreis wird zusammen mit regionalen Unternehmen initiiert und vergeben. Traditionell beendet wird das Programm mit einem Get-together, bei dem gleich direkt der Kontakt zu Kooperationspartnerinnen und -partnern aufgebaut werden kann. Interessierte können sich im Internet für den Technologie.Transfer.Tag anmelden sowie über die einzelnen Programmpunkte informieren: www.th-brandenburg.de/ttt
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen