
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Beelitzer Ostermarkt rund um die Wassermühle weckt Lust auf Frühling – Mehr als 40 Kunsthandwerker und Vereine angemeldet
Beelitzer Ostermarkt rund um die Wassermühle weckt Lust auf Frühling - Mehr als 40 Kunsthandwerker und Vereine angemeldet
Ostermarkt rund um die Wassermühle weckt Lust auf Frühling
Mehr als 40 Kunsthandwerker und Vereine angemeldet
Filigrane sorbische Ostereier, fröhliche Hasen, Kunsthandwerk zum Ausprobieren und natürlich viele Leckereien: Am ersten Aprilwochenende weckt der Beelitzer Ostermarkt Lust auf den Frühling. Mehr als 40 Kunstschaffende und Vereine aus der Region haben sich bereits angemeldet. Die Vielfalt reicht dabei von handgefertigten Seifen über individuelle Textilien bis hin zu frühlingsfrischer Gartendekoration. Der Markt ist wie immer kostenlos zugänglich und hat am Samstag von 12 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Erstmals wird der traditionelle Ostermarkt in diesem Jahr in einmaliger Atmosphäre rund um die sanierte historische Wassermühle stattfinden, in der am 7. März die neue Stadtbibliothek offiziell eröffnet. In den Räumen der Bibliothek können Kinder nach Herzenslust einfallsreiche Osterdekoration basteln. Zudem können die Besucher zusehen, wie die beeindruckenden sorbischen Ostereier gestaltet werden – und sie natürlich auch für den eigenen Osterstrauß mit nach Hause nehmen.
Im Mühlencafé können die Besucher dann selbst zum Pinsel greifen und in einem Workshop ihre Ostereier gestalten. Außerdem wird es hier auch floristische Osterüberraschungen geben.
In der Freiluftküche direkt gegenüber der Mühle sorgen leckere Würstchen und Bouletten und frisches Popcorn für verführerische Dürfte. Stände mit süßen Waffeln oder deftigen Knoblauchbroten runden das kulinarische Angebot ab.
Für Unterhaltung sorgen neben den vielen Kunsthandwerkern auch überlebensgroße Osterhasen, die als Walkacts mit den kleinen und großen Besuchern nette Späßchen treiben. Und auch die bereits zur Landesgartenschaueröffnung liebgewonnenen Hasenfiguren werden rund um die Wassermühle auf die kommenden Feiertage einstimmen.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur