Im Rahmen des Technologie-Transfer-Tages
an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) am Donnerstag, 23. März
2023, unterzeichneten Oberbürgermeister Steffen Scheller und
THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms feierlich den Kooperationsvertrag
„Digitalisierung“.
Er besiegelt die Zusammenarbeit der
Stadt Brandenburg an der Havel mit der THB zur Umsetzung von Maßnahmen
der „Digitalen Agenda“ (SVV Beschluss 259/2022).
So werden
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der THB bei der Vermittlung digitaler
Kompetenzen an die Beschäftigten der Stadtverwaltung unterstützen. Auch
die Bereitstellung digitaler Formate für die Aus- und Fortbildung des
Personals der Stadtverwaltung ist geplant. Zudem besteht die Möglichkeit
der Zusammenarbeit einzelner Organisationseinheiten im Rahmen von
Digitalprojekten.
Mit der symbolischen Unterzeichnung
der gemeinsamen „Rahmenvereinbarung Digitalisierung“ haben wir einen
wichtigen Schritt zur weiteren Vertiefung der engen Zusammenarbeit
zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel und ihrer Technischen
Hochschule vollzogen. Diese Kooperation zum beiderseitigen Vorteil gibt
es bereits seit vielen Jahren. Besonderes Augenmerk haben wir dabei von
Anfang an auf das enge Miteinander von Wissenschaft, Forschung und
Unternehmerschaft mit dem Ziel gerichtet, die Wirtschaftskraft vor Ort
bzw. in der Region durch entstehende Synergieeffekte zu steigern.
sagte Oberbürgermeister Steffen Scheller im Anschluss.
Die
Digitalisierung der Stadtverwaltung hat nicht nur für die Arbeit einer
modernen Kommune einen hohen Stellenwert, sondern geht Hand in Hand mit
mehr Handlungsspielraum zur digitalen Entwicklung der Stadtgesellschaft
einher. Digitalisierung fördert zudem die wichtige gemeinsame
Netzwerkarbeit von Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen der Stadt.
Alle Partner profitieren von der jeweiligen Expertise des anderen.
Seit
November 2016 besteht bereits ein Kooperationsvertrag mit der THB mit
Blick auf die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der technischen IT-Security.
Quelle: Verwaltung