
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Startseite » Blog » DAS FEST – NACH DEM ORIGINALDREHBUCH „FESTEN“ VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV am Brandenburger Theater
DAS FEST - NACH DEM ORIGINALDREHBUCH „FESTEN“ VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV am Brandenburger Theater
DAS FEST
NACH DEM ORIGINALDREHBUCH „FESTEN“ VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV
Für die Bühne bearbeitet von Bo hr. Hansen / Deutsch von Renate Bleibtreu
Am 60. Geburtstag des Familienoberhaupts kommen alle zusammen, geladene wie ungebetene Gäste. Wiedersehensfreude mischt sich mit aufkeimenden Konflikten. Ein gewöhnliches Fest, hätte Tochter Linda nicht erst kürzlich Suizid begangen. Als ihr Zwillingsbruder Christian in seiner Tischrede seine Perspektive auf die Kindheit und die vermeintlich glückliche Familie offenlegt, wird diese von allen ignoriert.
Das Essen schmeckt, der Alkohol fließt. Und während Christian um die Wahrheit kämpft, scheint die Verwandtschaft weiterhin fest entschlossen, den Status quo zu erhalten und sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen.
Die Familie ist Zufluchtsort, bietet Geborgenheit und Liebe. Sie kann aber auch ein Ort der Verleugnung und Gewalt sein. Wir werden ungefragt in sie hineingeboren und wir werden sie nicht los.
Das aufwühlende Stück, eine Bearbeitung des preisgekrönten dänischen Films aus dem Jahre 1998, wird von der Intendantin des Hans Otto Theaters, Bettina Jahnke, mit großer Besetzung und Live-Band auf die Bühne gebracht.
Regie: Bettina Jahnke
Bühne & Kostüme: Dorit Lievenbrück
Musik & Musikalische Leitung: Martin Klingeberg
Dramaturgie: Alexandra Engelmann
Mit:
Helge, der Vater: Joachim Berger
Else, die Mutter: Janine Kreß
Christian, der älteste Sohn: Jan Hallmann
Michael, der jüngste Sohn: Hannes Schumacher
Helene, die Tochter: Laura Maria Hänsel
Linda, die tote Schwester: Nadine Nollau
Mette, Michaels Frau: Franziska Melzer
Großvater, väterlicherseits: Achim Wolff
Großmutter, väterlicherseits: Rita Feldmeier
Gbatokai, Helenes Freund: Philip Bender
Malte, Michaels und Mettes Sohn: Jan Baniecki / Alwin Fries
Greta, Michaels und Mettes Tochter: Frieda Barthold / Sarah Rösel
Pia, Kellnerin: Katja Zinsmeister
Kim, Concierge: Jakob Schmidt
Helmut, Toastmaster / Trompete: Martin Klingeberg
Piano, Keyboards: Christian von der Goltz
Kontrabass: Max Leiß
Schlagzeug: Kay Lübke
Eine Aufführung des Hans Otto Theaters Potsdam im Rahmen des Theaterverbundes
Freitag, 26. Mai 2023 + Samstag, 27. Mai 2023
jeweils um 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 18,- € / erm. 14,- €
2. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon
Start der Vorschlagsrunde für den Bürgerhaushalt 2025 Bis zum 16. Mai 2025 können Vorschläge zur Umsetzung eingereicht werden. © AI Image Generator/Stadt Brandenburg an der
„StadtSpielRaum“: Testphase erfolgreich beendet Das digitale Beteiligungsspiel „StadtSpielRaum“ verknüpft die Themen Stadtentwicklung und Klimaanpassung auf eine innovative Art und Weise, in einem Gaming-Ansatz. Es zeigt,
25 Jahre Berufemarkt Westbrandenburg – Anmeldung für 2025 gestartet © Stadt Brandenburg an der Havel / Wirtschaftsförderung Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg blickt auf ein besonderes Jahr
Boote für Special Olympics-Ruderer getauft Taufpaten und Sportler vor dem Bootshaus. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller wurden am Samstag auf dem Gelände des 1920
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen pixabay Ein Brandenburger (59) fuhr am Freitagmittag mit seinem PKW auf ein Firmengelände in Kirchmöser und hielt dort an
PKW verletzt Fußgängerin und flüchtet pixabay Eine Fußgängerin (40) war am Samstagabend auf dem Nicolaiplatz unterwegs. Nach vorliegenden Erkenntnissen kollidierte ein vorbeifahrender PKW leicht mit
Mann entblößt sich auf dem Friedhof pixabay Am Samstagmittag besuchte eine Seniorin den Altstädtischen Friedhof in der Einsteinstraße. Auf dem Friedhof nahm sie plötzlich ein
Studienkreis Brandenburg verschenkt Lerntipp-Broschüre Das Heft „Schlauer lernen — 25 Tipps für deinen Schulerfolg“ gibt es kostenfrei im Studienkreis und digital. Copyright: Studienkreis/M.
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 Burg Eisenhardt_Rondell_Dr. Christof Krauskopf, BLDAM
Eisen, Rom und Dorfleben – Germanen in Brandenburg – Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Eisen, Rom und Dorfleben