
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Gemeinde Kloster Lehnin bietet Mitarbeitenden Fahrradleasing an
Gemeinde Kloster Lehnin bietet Mitarbeitenden Fahrradleasing an
Fahrradfahren ist toll – und macht Spaß. Es sorgt für mehr Gesundheit, baut Stress ab, verbessert die Fitness und entlastet die Verkehrssituation. Die Gemeinde Kloster Lehnin will ihren rund 200 Mitarbeiter*innen mit einem Fahrradleasing Angebot das Fahrradfahren schmackhaft machen. Ein Teil nutzt es schon rege.
Eine der Ersten, die sich auf diese Weise ein rund 4.000 € teures E–Bike gegönnt hat, ist Silvia Siegel, die als Erzieherin in der Kita Göhlsdorf arbeitet. Das Fahrrad hat sie sich in einem Brandenburger Fahrradgeschäft ausgesucht und ist sehr zufrieden damit. Sie nutzt es fast täglich für die Fahrten zur Arbeit, aber auch in der Freizeit, um fitter zu werden und etwas für die Umwelt zu tun.
Bürgermeister Uwe Brückner unterstützt den Vorschlag seiner Personalabteilung, die den
Beschäftigten seit Mai 2023 Fahrradleasing anbietet. Mitarbeiter*innen können sich ein
Wunschfahrrad bei einem Fachhändler aussuchen und die Leasing–Rate von ihrem Gehalt abbuchen lassen. Die Fahrräder können für die Fahrt zur Arbeit und privat genutzt werden.
Im Vertrag enthalten sind Versicherung, Wartung, Reparatur und Störfallmanagement. Die
Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate. Danach haben die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, es zu einem geringen Restwert zu erwerben oder einen neuen Leasingvertrag abzuschließen.
„Mit unserem neuen Angebot reagieren wir auf Anfragen aus der Belegschaft. Wir finden es als Arbeitgeber gut, wenn wir aktiv die Gesundheit der Mitarbeiter*innen fördern sowie die Umwelt entlasten“, sagt Bürgermeister Brückner.
Für jedes Rad werden 36 Bäume mit Eden Projects gepflanzt. Der Partner pflanzt vor allem in
Entwicklungsländern, wo wichtige Arbeitsplätze mit fairer Bezahlung im Umweltschutz geschaffen werden können.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur