
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Startseite » Blog » SPD: KiJu – ein Leuchtturm in Hohenstücken für Kinder, Jugendliche und Familien
SPD: KiJu – ein Leuchtturm in Hohenstücken für Kinder, Jugendliche und Familien
In ihrer Reihe „SPD–Fraktion vor Ort“ besuchten Stadtverordnete und sachkundige Einwohner das Kiju
(Haus der Kinder, Jugend und Familien) in Hohenstücken. Sichtlich stolz auf das Erreichte, führte Geschäftsführer Axel Krause die Gäste durch das Haus und erläuterte Einrichtungen, wie den Kinderclub und das Jugendcafé sowie Angebote der „außerschulischen Bildung“, wie Arbeitsgemeinschaften Erlebnispädagogik– und Sportangebote, Hausaufgabenhilfe und Nachhilfestunden. Das Jugendcafé sei ein offenes Angebot für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren, so Krause, es biete an fünf Tagen in der Woche u.a. Tischtennis, Billard, Dart und Brettspiele sowie gemeinsames Kochen und die Einnahme einer war-
men Mahlzeit an.
„Wir sind beeindruckt von der großen Bandbreite an Angeboten für Kinder und Jugendliche, die Mitarbeiter des Kiju und der Humanistische Regionalverband als Träger der Einrichtung mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln vorhalten“, sagt die SPD–Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser. „Wir ermuntern
Jugendliche, das Angebot wahrzunehmen und rufen auch Eltern auf, ihre Kinder zum Besuch des Kiju
zu motivieren!“
Der Humanistische Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V. betätigt sich auch in der Schulsozialarbeit an Brandenburger Schulen, so an der Oberschule Brandenburg Nord, an der Otto–Tschirch – Oberschule sowie an der Luckenberger Schule. Er bietet weiterhin Mobile Jugendsozialarbeit/ Streetwork in den
Brandenburger Stadtteilen Hohenstücken und Görden an. Zwei erfahrene Streetworker halten Kontakt zu ca. 350 Kindern und Jugendlichen.
Kritisch nahmen die Genossen zur Kenntnis, dass bürokratische Hürden, ein komplizierter Zugang zu
Fördergeldern sowie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen wie ein höherer Anteil Jugendlicher mit
schulischem und psychologischem Förderbedarf und/oder Migrationshintergrund die Arbeit erschwe-
ren. Ebenso benötige das Kiju dringend geeignete Fachkräfte für die Jugendarbeit sowie Mittel für die
bauliche und energetische Sanierung des Gebäudes.
„Wir dürfen die Mitarbeiter des Kiju und damit die Kinder und Jugendlichen in Hohenstücken nicht allein lassen!“, meint Kornmesser. „Zumindest bürokratische Hürden lassen sich abbauen, der Zugang zu Fördermitteln muss vereinfacht und der bauliche Zustand des Gebäudes Schritt für Schritt verbessert werden. Wichtig ist auch eine zeitnahe Wohnumfeldneugestaltung, da aktuell ringsum das Kiju alle Wohnblöcke weggerissen werden.“ Der SPD–Stadtverordnete Werner Jumpertz werde sich mit entsprechenden Anfragen an die Verwaltung wenden. „Von der Beantwortung der Fragen wird abhängen, ob wir in der Stadtverordnetenversammlung konkrete Haushaltsanträge zur Jugendarbeit in Hohenstücken und zur Sanierung des Kiju stellen werden“ so die entschlossene Ankündigung der SPD–Fraktion.
Quelle: SPD Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur
Dritte Podcastfolge der Fouqué-Bibliothek „Seitenblick auf kluge Seiten“ © Raab/Behrendt In der dritten Folge von „Seitenblick“ diskutieren Nicolai Raab und Nils Behrendt über das Buch
20. JOBinale in Potsdam: Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft Die Initiatoren der JOBinale. © Stadt Brandenburg an der Havel / Gabriele Bischoff Mit der diesjährigen
Grundsteuer: Wer weiterhin keine Erklärung abgibt, muss mit Zwangsgeld rechnen Finanzminister Robert Crumbach © Landtag Brandenburg Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes
Große Brandenburger Kanuregatta 2025: Sportliches Feuerwerk auf dem Beetzsee am 02. bis 04.05.25 © Stadtverwaltung Brandenburg Vom 2. bis 4. Mai 2025 wird die traditionsreiche
3. Sportabzeichentag in Kloster Lehnin am 26.04.25 pixabay Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Weitere Nachrichten
Weltbienentag: So gärtnern Sie im Mai und gewinnen mit etwas Glück bienenstarke Preise Wildbienen brauchen dringend mehr blühende naturnahe Vielfalt. © Roland Günter (o. re.)
Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: Shutterstock/Pavlo S Pressemitteilung Baierbrunn (ots) Viele Menschen mit Heuschnupfen haben den Eindruck,
Nasenpolypen: Wenn die Nase ständig verstopft ist – Symptome ernst nehmen und behandeln Bildrechte: Shutterstock / GSK Fotograf: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Pressemitteilung München