
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Startseite » Blog » Rassehunde am 01. & 02. Juli 2023 im Erlebnispark Paaren Spezial-Rassehunde-Doppelausstellung für Dalmatiner 2023
Rassehunde am 01. & 02. Juli 2023 im Erlebnispark Paaren Spezial-Rassehunde-Doppelausstellung für Dalmatiner 2023
Rassehunde am 01. & 02. Juli 2023 im Erlebnispark
Spezial-Rassehunde-
Hundefreunde aufgepasst, den Erlebnispark besuchen und den Hundezüchtern bei der Ausstellung im Freigelände Beifall spenden, wäre das etwas für Sie? Gelegenheit gibt es hierzu am Wochenende vom 01. und 02. Juli 2023 als Ausflugstipp.
Der Deutsche Dalmatiner Club von 1920 e.V. ist ein anerkannter Rassezuchtverein für Dalmatiner im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH).
Nach langer Pause wird die Doppelausstellung der Landesgruppe Mitte-Ost am 01./02. Juli 2023 wieder im Erlebnispark Paaren durchgeführt.
Die Dalmatiner werden an beiden Tagen mit je 32 Meldungen eine anspruchsvolle Zuchtschau absolvieren. Von anerkannten Richtern aus Deutschland werden die Titel Deutscher Champion, Deutscher Veteranenchampion und Deutscher Jugendchampion vergeben.
An beiden Tagen werden den BOB-/BOS-Hunden zusätzliche Titel verliehen:
01.07.2023 – Märkisches Land – Sieger/in 2023
02.07.2023 – Havelland – Sieger/in 2023
Am 01.07.2023 wird im Anschluss an die Ausstellung eine Zuchtzulassungsprüfung angeboten.
Neben Titeln, Pokalen und Siegerschleifensteht vor allem das gemeinsame Erlebnis mit Hunden und Hundefreunden im Mittelpunkt des Geschehens.
Nutzen Sie die Gelegenheit mal vorbei zu schauen, für das leibliche Wohl sorgt die Brauereischänke mit schattigen Plätzen im Freien.
Auch der Arche-Haustierpark, Wasserspielplatz und Erlebnisbauernhof laden zum Spielen und Verweilen ein.
Quelle: MAFZ Erlebnispark Paaren
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in
Befreiungsschlag vor heimischer Kulisse – 5:0-Sieg der BSG Stahl über Victoria Templin BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit der neuen Trainerkonstellation in Person von Danny Gerlich
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz