
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Solardachziegel System vom Brandenburger Climate Tech-Pionier Autarq hat eine weitere Auszeichnung erhalten
Solardachziegel System vom Brandenburger Climate Tech-Pionier Autarq hat eine weitere Auszeichnung erhalten
Das Climate Tech Unternehmen Autarq erhält die Top 100 Auszeichnung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratuliert zur Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 30. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Autarq in der Kategorie „Innovationserfolg“.
Dachziegel, die auch Strom erzeugen können: Der Elektrotechnikingenieur Cornelius Paul, Gründer von Autarq, entwickelte eine einzigartige, gebäudeintegrierte Plug-and-Play-Modultechnologie. Dabei werden herkömmliche Tondachziegel von CREATON und Jacobi-Walther zu leistungsstarken und verschattungsresilienten Solardachziegeln veredelt und schließlich mithilfe eines patentierten Kabelbaums auf dem Dach verlegt. Autarq arbeitet auf der Basis von Kleinspannung. Dadurch können die Ziegel von „normalen“ Dachdeckern auf den Dachstuhl aufgebracht werden.
Paul Cornelius und Kai Buntrock, die die Firma gemeinsam führen, sind Unternehmer mit Visionen. Sie wollen die Energiewende vorantreiben und gleichzeitig die traditionelle Dachästhetik bewahren. Sie arbeiten mit einer Reihe von Forschungsinstituten an der Weiterentwicklung ihrer Technologie. Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme beispielsweise optimieren sie die Leistungsdichte. „In dieser Kooperation gelingt es uns, die optimalen Materialkompositionen und Fertigungstechniken herauszuarbeiten“, berichtet Kai Buntrock.
Zum vollständigen Porträt geht’s hier: www.top100.de/die-top-innovatoren.
Über TOP 100:
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner. Mehr Infos unter www.top100.de.
Über Autarq:
Im Jahr 2011 vom Elektrotechnik-Ingenieur Cornelius Paul gegründet, ist der Climate-Tech-Pionier Autarq heute einer der innovativsten Player der europäischen Solarindustrie. Einfach, sicher und ästhetisch: Für das Autarq Solardachziegel-System werden herkömmliche Standard-Tondachziegel automatisiert zu kraftvollen Solardachziegeln veredelt. Mit dem patentierten Kabelbaum bilden sie eine gebäudeintegrierte Solarlösung, die als einzige auf dem Markt in sicherer Kleinspannung und hoch adaptiver Parallelschaltung arbeitet, sowie ohne Leistungselektronik auf dem Dach auskommt. Dabei verfolgt das Unternehmen unter Geschäftsführer Kai Buntrock die Mission, die Technologie für Nutzer und Nutzerinnen in Anschaffung, Installation und Betrieb so einfach und sicher wie möglich zu gestalten und die Energiewende aus und in Europa voranzubringen. Seit 2017 ist die Autarq GmbH Teil der econnext AG.
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf
Wasserpumpen auf dem Hauptfriedhof werden ausgetauscht Wasser auf dem Friedhof gibt es derzeit nicht überall. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Auf
Monatspläne Mai 2025 MGH „Die Stube“ MGH Die Stube Weitere Nachrichten
Waldcafé öffnet ab Freitag den Biergarten © Waldcafe-Nela Unter Kastanienbäumen, im Sommer auch schön schattig, serviert das Team Getränke, Kaffee und Kuchen, Eisbecher und natürlich