
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Startseite » Blog » Gedenkveranstaltung am 01.09.23 für die Opfer der NS-Euthanasie-Aktion T4
Am Freitag, 01. September 2023, 10:00 Uhr laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter Paaschen, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, zur traditionellen Gedenkveranstaltung am Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges und zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Aktion T4 an die Gedenkstätte Nicolaiplatz ein.
Es sprechen Walter Paaschen, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel, Dr. Sylvia de Pasquale, Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde und Maarten Tomforde als Vertreter des Bildungswerks Stanislaw Hantz e.V.
Geschichtlicher Hintergrund
Sowohl
der Beginn der nationalsozialistischen Euthanasie-Verbrechen mit dem
„Gnadentod“-Erlass als auch der Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem
Überfall auf Polen markierten eine weitere Radikalisierung des
NS-Regimes. In der Stadt Brandenburg wurde 1939 eine der ersten
Mordanstalten der „Euthanasie-Aktion T4“ eingerichtet. Zwischen Februar
und Oktober 1940 wurden hier mehr als 9000 Patientinnen und Patienten
aus Heil- und Pflegeanstalten und psychiatrischen Krankenhäusern
ermordet. Davon zeugen heute noch die Fundamente der ehemaligen
Anstaltsscheune, wo sich die Gaskammer befand.
Quelle: Verwaltung
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur
Dritte Podcastfolge der Fouqué-Bibliothek „Seitenblick auf kluge Seiten“ © Raab/Behrendt In der dritten Folge von „Seitenblick“ diskutieren Nicolai Raab und Nils Behrendt über das Buch
20. JOBinale in Potsdam: Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft Die Initiatoren der JOBinale. © Stadt Brandenburg an der Havel / Gabriele Bischoff Mit der diesjährigen
Grundsteuer: Wer weiterhin keine Erklärung abgibt, muss mit Zwangsgeld rechnen Finanzminister Robert Crumbach © Landtag Brandenburg Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes
Große Brandenburger Kanuregatta 2025: Sportliches Feuerwerk auf dem Beetzsee am 02. bis 04.05.25 © Stadtverwaltung Brandenburg Vom 2. bis 4. Mai 2025 wird die traditionsreiche
3. Sportabzeichentag in Kloster Lehnin am 26.04.25 pixabay Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Weitere Nachrichten
Weltbienentag: So gärtnern Sie im Mai und gewinnen mit etwas Glück bienenstarke Preise Wildbienen brauchen dringend mehr blühende naturnahe Vielfalt. © Roland Günter (o. re.)
Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: Shutterstock/Pavlo S Pressemitteilung Baierbrunn (ots) Viele Menschen mit Heuschnupfen haben den Eindruck,
Nasenpolypen: Wenn die Nase ständig verstopft ist – Symptome ernst nehmen und behandeln Bildrechte: Shutterstock / GSK Fotograf: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Pressemitteilung München