
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Startseite » Blog » SPD: Ortsumfahrung von Schmerzke – Fußgänger müssen die Beine in die Hand nehmen und Radfahrer in den fließenden Verkehr einordnen
SPD: Ortsumfahrung von Schmerzke - Fußgänger müssen die Beine in die Hand nehmen und Radfahrer in den fließenden Verkehr einordnen
Fußgänger müssen die Beine in die Hand nehmen und Radfahrer in den fließenden Verkehr
einordnen
Die neue Ortsumfahrung von Schmerzke ist sicherlich ein Segen für die Schmerzker/innen. Allerdings erfuhren wir jetzt aus der MAZ, dass an der neuen Kreuzungsanlage der B 102 und der Rietzer Straße die „Fußgänger und Radfahrer bei der Planung des Knotens glatt vergessen wurden. Danach gibt es keine eigenen Aufstellflächen und keine gesonderten Ampeln.“
Wie bitte? Das kann man gar nicht glauben.
Die Mitglieder der SPD-Fraktion nahmen den Artikel zum Anlass, um sich von der Situation selbst ein Bild zu machen und sahen sich am letzten Freitag im Beisein des ehemaligen Fahrschullehrers Harald Mansfeld die Kreuzung an und versuchten zu Fuß sicher über die Kreuzung zu gelangen.
Äußerst schwierig und gefährlich – war es für uns – und Frau Kornmesser ist Marathon-Läuferin!.
Während unserer Besichtigung konnten auch andere Fußgänger bei den Versuchen, über die Kreuzung zu gelangen, beobachtet werden. Die einen versuchten es auf der rechten Seite, die anderen auf der linken Straßenseite und wirkten beim Überqueren der Kreuzung unsicher und rannten, um die Bundesstraße schnell und lebend zu queren.
Bei den Radfahrern sieht es nicht anders aus. Sie müssen sich entlang der Fahrspuren einfädeln, was insbesondere, wenn ein LKW dahintersteht, problematisch ist. Die Arbeiten sollen aber laut Landesbetrieb Straßenwesen fertig gestellt und Kreuzungsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer nicht geplant sein.
Aus Sicht der SPD-Fraktion ein Unding.
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Ortsumfahrung Schmerzke wurde u. a. die Stadt Brandenburg an der Havel beteiligt und angehört. Hierzu erfolgte auch die öffentliche Auslegung der Planungsunterlagen. In diesem Zusammenhang haben wir jetzt nachgefragt beim Oberbürgermeister und möchten wissen, zu welchen Feststellungen unsere Verwaltung im Rahmen der Beteiligung und Prüfung der vorgelegten Unterlagen gelangte.
Vielleicht gab es bereits konkrete Hinweise und diese wurden ignoriert? Das müssen wir aufklären. Aber vor allem hoffen wir auf konkrete Lösungsvorschläge zur Verbesserung der bisherigen Situation. Hier würde sich die Nutzung der vorhandenen Wirtschaftswege entlang der B 102 auch für den Radverkehr nach Schaffung einer Wegeverbindung von nur rund 100 Metern (einschließlich einer Brücke) anbieten.
Die Radwegeverbindung zwischen Schmerzke und Rietz hätte im Rahmen des Neubaus der Ortsumfahrung Schnmerzke mit angepackt werden müssen. Diese Chance wurde leider vertan. Hierzu fragen nach dem konkreten Planungsstand.
Die SPD-Fraktion sagt Dankeschön an Herrn Mansfeld.
Quelle: SPD Brandenburg
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in
Befreiungsschlag vor heimischer Kulisse – 5:0-Sieg der BSG Stahl über Victoria Templin BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit der neuen Trainerkonstellation in Person von Danny Gerlich
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz