
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Offene Landesmeisterschaften im Rudern – Spannende Wettkämpfe auf dem Beetzsee vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023
Vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023 stehen die Gewässer des malerischen Beetzsees in Brandenburg an der Havel im Zeichen des Rudersports. Die Offenen Landesmeisterschaften im Rudern bieten erneut ein hochspannendes Sportereignis und laden herzlich dazu ein, die Wettkämpfe live zu verfolgen. Veranstaltet vom Havel-Regatta-Verein und dem Landesruderverband Brandenburg, versprechen diese Meisterschaften spannende Rennen und interessante Begegnungen. An diesem Wochenende werden 53 Vereine den Beetzsee besuchen, um dort mit voller Kraft um die begehrten Medaillen zu kämpfen.
Die Siegerehrungen finden in diesem Jahr im Block statt, was bedeutet, dass die Landesmeisterinnen und Landesmeister der vorangegangenen Rennen nacheinander gekürt werden. So werden die Sportlerinnen und Sportler auf der gut gefüllten Tribüne für Ihre Leistungen geehrt und gewürdigt.
Neben dem gewohnten Rudergeschehen, wird es auf der Regattastrecke die ein oder andere Überraschung geben, bei welchen alle, von groß bis klein, ihre Zielgenauigkeit und Geschicklichkeit ausprobieren können.
verspricht Ulrike Hartmann – Präsidentin des LRV Brandenburg
Besonders freuen wir uns, den Brandenburger Oberbürgermeister, Steffen Scheller, am Sonntag zur Mittagszeit gegen 11:30 Uhr vor Ort begrüßen zu dürfen. Er wird die Wettkämpfe um die Landesmeistertitel persönlich verfolgen und die Athletinnen und Athleten anfeuern.
Neben den hervorragenden deutschen Ruderinnen und Ruderern erwarten wir auch spannende Wettkämpfe mit internationaler Beteiligung. Junge Ruderinnen und Ruderer aus Estland werden ebenfalls am Start sein und sich mit den besten Sportlerinnen und Sportlern aus den Nachbar-Bundesländern Brandenburgs sowie aus Niedersachsen, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Thüringen messen.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Meisterschaften ist die Teilnahme von Masters-Ruderern ab 27 Jahren. Viele von ihnen nutzen diese Gelegenheit, um die traditionsreiche Regattastrecke auf „Herz und Nieren“ zu prüfen. In genau einem Jahr wird an gleicher Stelle die World Rowing Masters Regatta stattfinden, die mit rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größte Ruderregatta der Welt ist. Neben den Sportlern testet auch die Regattastrecke neues Equipment für die World Rowing Masters Regatta. So wird eine neue Startanlage getestet, die extra für diese große Veranstaltung modifiziert wurde, um schnelle Starts zu gewährleisten. Dies ist unabdingbar im nächsten Jahr, denn alle 3 Minuten soll ein Start erfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Havel-Regatta-Vereins.
Autor: Richard Hänsler, ÖA LRV Brandenburg / Havel-Regatta-Verein
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme