
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Der Lions Club übergab heute der Brandenburger Tafel eine Spende von 5.000 Euro für eine geplante Photovoltaikanlage
Der Lions Club übergab heute der Brandenburger Tafel eine Spende von 5.000 Euro für eine geplante Photovoltaikanlage
Die Brandenburger Tafel plant die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Ausgabestelle in der Warschauer Straße. Die Anlage soll zu einer deutlichen Reduzierung der derzeit hohen Energiekosten und nachhaltigen Einsparung von CO2 führen. Für die Kosten der Anlage konnte die Tafel schon erhebliche Mittel akquirieren. „Mit der heutigen Übergabe von 5.000 Euro durch den Lions Club Brandenburg rückt die Realisierung wieder ein Stück näher“ , sagte Frau van Lessen und bedankt sich für die großzügige Unterstützung.
Möglich wurde die Spende, weil Gerhard Zapff, ehemaliger Technischer Vorstand der WBG Brandenburg, auf Geschenke zu seiner Verabschiedung aus dem aktiven Berufsleben verzichtete und die Gäste um Spenden für zwei soziale Einrichtungen bat. Hierbei kam die stattliche Summe von 7.200 Euro zusammen. Neben den 5.000 Euro für die Brandenburger Tafel erhielt die abw gGmbH in Berlin 2.000 Euro für die Ausstattung einer Wohngruppe für benachteiligte Jugendliche. Die Jugendlichen werden dort bei der Erlangung eines Schulabschlusses, der Berufsausbildung und der Vorbereitung eines selbständigen Lebens in eigener Wohnung unterstützt.
Klaus Peter Gurries vom Lions Club Brandenburg und Gerhard Zapff freuen sich, dass mit den Spendengeldern der Teilnehmer an der Abschiedsfeier wichtige Projekte in Brandenburg und Berlin unterstützt werden können. „Dies war nur durch die großzügigen Spenden der Gäste zu meiner Verabschiedung aus beiden Städten möglich“ , sagte Gerhard Zapff und ergänzt. „Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals bei allen Gästen für die Spenden und der WBG Brandenburg für die Ausrichtung und tolle Organisation der Veranstaltung bedanken, hier besonders bei Matthias Osterburg und Christian Heublein.“
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur