
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Startseite » Blog » Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2024 – 29-Euro-Ticket für Berlin AB kommt
Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) hat eine Erhöhung der Fahrpreise zum 1. Januar 2024 beschlossen. Hintergrund sind die weiterhin hohen Kosten für Kraftstoffe, Personal und Investitionen, die die Verkehrsunternehmen im VBB wirtschaftlich sehr stark unter Druck setzen. Weiterhin hat der VBB-Aufsichtsrat beschlossen, dass auf Antrag des Landes Berlin das 29-Euro-Ticket für Berlin AB im ersten Halbjahr 2024 eingeführt wird. In der Landeshauptstadt Potsdam wird das Schülerticket Potsdam AB zum 1. Januar 2024 auf 15 Euro pro Monat abgesenkt. Das Berlin-Ticket S wird weiterhin zum reduzierten Preis von 9 Euro angeboten.
Die Erhöhung der Fahrpreise berechnet sich innerhalb des Tarifentwicklungsverfahrens auf Grundlage des VBB-Tarifindex. Dieser bildet die Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise der vergangenen 60 Monate ab. Auf Basis des VBB-Tarifindex steigen die Fahrpreise zum 1. Januar 2024 um durchschnittlich rund 6,7 Prozent. Die Einführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets im Mai 2023 hat auch auf die Tarifgestaltung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Einfluss. Gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen und den Gesellschaftern arbeitet der VBB an einer Tarifreform des VBB-Tarif im Rahmen der bundesweiten Vorgaben und Abhängigkeiten.
Einzelne Fahrpreisänderungen
Der Einzelfahrausweis AB kostet ab dem 1. Januar 2024 3,50 Euro (+ 30 Cent). Mit einem Preis von 2,70 Euro pro Fahrt bleibt die 4-Fahrten-Karte Berlin AB (künftig 10,80 Euro) auch weiterhin die günstigste Alternative für Gelegenheitsfahrer*innen. Der Preis für eine Kurzstrecke in Berlin erhöht sich von 2,20 Euro auf 2,40 Euro. Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC steigt auf 4,40 Euro. Die Einzelfahrausweise AB in den kreisfreien Städten Brandenburg a.d.H., Frankfurt Oder und Cottbus steigen um jeweils 20 Cent auf 2,30 Euro, in Potsdam um 10 Cent auf 2,60 Euro. Auch hier sind die 4-Fahrten-Karten die deutlich günstigeren Alternativen.
29-Euro-Ticket für Berlin AB
Ein 29-Euro-Ticket für das Stadtgebiet Berlin soll im ersten Halbjahr 2024 eingeführt werden. Eine frühe Umsetzung wird angestrebt, sofern es die technisch-vertrieblichen Voraussetzungen bei den VBB-Verkehrsunternehmen erlauben. Das Ticket kann im Abonnement ohne Beschränkungen auf bestimmte Personengruppen erworben werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate und es gilt nur im Tarifbereich Berlin AB. Es ist personengebunden (nicht übertragbar) und die Mitnahme von Personen oder Fahrrädern ist ausgeschlossen. Die Einführung des 29-Euro-Tickets steht unter dem Vorbehalt der Schaffung der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen im Berliner Doppelhaushaushalt 2024/25. Die finanziellen Belastungen werden ausschließlich vom Land Berlin getragen.
Weitere Details zum 29-Euro-Ticket werden in den kommenden Wochen zwischen den Beteiligten weiter abgestimmt.
Berlin-Ticket S
Seit dem 1. Januar 2023 können Berlinerinnen und Berliner, die Sozialleistungen beziehen, das Berlin-Ticket S (Sozialticket) zum reduzierten Preis von 9 Euro (statt 27,50 Euro) erwerben. Die Preisabsenkung galt bislang bis zum 31. Dezember 2023. Der VBB-Aufsichtsrat stimmte heute einer Verlängerung bis auf Weiteres zu. Das Sozialticket erlaubt die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifbereich Berlin AB.
Schülerticket Potsdam AB
Der VBB-Aufsichtsrat stimmte ebenfalls zu, den Preis für das Schülerticket Potsdam AB (Abo mit monatlicher Abbuchung) zum 1. Januar 2024 für die Dauer von einem Jahr auf einen Preis von 15 Euro pro Monat abzusenken. Derzeit kostet das Schülerticket Potsdam AB 23,10 Euro. Die Landeshauptstadt Potsdam gleicht den Verkehrsunternehmen die Differenz auf den Tarifpreis aus.
Geänderte Bedingungen im Abonnement
Neu ab 1. Januar 2024 ist, dass VBB-Abonnements flexibel – wie das Deutschlandticket – jederzeit zum Ende des Monats nachteilsfrei kündbar sind. Die in der Mindestvertragslaufzeit vorgesehene Nachberechnung bei Kündigung entfällt. Ausgenommen davon sind weiterhin das VBB-Abo Azubi und das neue 29-Euro-Ticket im Abonnement, hier gelten besondere Vertragsbedingungen mit einer festen Vertragslaufzeit von mindestens 12 Monaten. Alle Abonnements werden ab 2024 nur noch mit monatlicher Zahlung angeboten, das Angebot der jährlichen Zahlweise entfällt.
Veränderte VBB-Fahrpreise (Auswahl)
Tarifbeispiele Berlin | Aktueller Preis | Preis ab 1.1.2024 |
Einzelfahrausweis AB | 3,20 Euro | 3,50 Euro |
4-Fahrten-Karte Einzelfahrausweis AB (pro Fahrt) | 2,50 Euro | 2,70 Euro |
Einzelfahrausweis ABC | 4,00 Euro | 4,40 Euro |
Kurzstrecke AB | 2,20 Euro | 2,40 Euro |
24-Stunden-Karte AB | 9,50 Euro | 9,90 Euro |
24-Stunden-Karte ABC | 10,70 Euro | 11,40 Euro |
Tarifbeispiele Land Brandenburg | Aktueller Preis | Preis ab 1.1.2024 |
Einzelfahrausweis AB Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 2,10 Euro | 2,30 Euro |
4-Fahrten-Karte AB (pro Fahrt) Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 1,80 Euro | 2,00 Euro |
Einzelfahrausweis ABC Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 3,10 Euro | 3,40 Euro |
24-Stunden-Karte AB Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 4,50 Euro | 4,90 Euro |
24-Stunden-Karte ABC Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 7,00 Euro | 7,50 Euro |
Abo VBB-Umweltkarte AB (pro Monat) Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 33,25 Euro | 35,00 Euro |
Monatskarte VBB-Umweltkarte AB Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 44,00 Euro | 46,00 Euro |
Einzelfahrausweis AB Potsdam | 2,50 Euro | 2,60 Euro |
Einzelfahrausweis ABC Potsdam | 3,20 Euro | 3,50 Euro |
24-Stunden-Karte AB Potsdam | 5,20 Euro | 5,50 Euro |
24-Stunden-Karte ABC Potsdam | 7,00 Euro | 7,60 Euro |
Abo VBB-Umweltkarte AB (pro Monat) Potsdam | 38,15 Euro | 38,15 Euro |
Monatskarte VBB-Umweltkarte AB Potsdam | 48,00 Euro | 51,00 Euro |
Einzelfahrausweis bis 35 km | 6,50 Euro | 7,00 Euro |
24-Stunden-Karte bis 35 km | 13,00 Euro | 14,00 Euro |
Tageskarte VBB-Gesamtnetz | 25,00 Euro | 25,00 Euro |
Alle neuen Fahrpreise, die ab dem 1. Januar 2024 gelten, sind abrufbar unter vbb.de/tickets/
Quelle: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur
Dritte Podcastfolge der Fouqué-Bibliothek „Seitenblick auf kluge Seiten“ © Raab/Behrendt In der dritten Folge von „Seitenblick“ diskutieren Nicolai Raab und Nils Behrendt über das Buch
20. JOBinale in Potsdam: Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft Die Initiatoren der JOBinale. © Stadt Brandenburg an der Havel / Gabriele Bischoff Mit der diesjährigen
Grundsteuer: Wer weiterhin keine Erklärung abgibt, muss mit Zwangsgeld rechnen Finanzminister Robert Crumbach © Landtag Brandenburg Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes
Große Brandenburger Kanuregatta 2025: Sportliches Feuerwerk auf dem Beetzsee am 02. bis 04.05.25 © Stadtverwaltung Brandenburg Vom 2. bis 4. Mai 2025 wird die traditionsreiche
3. Sportabzeichentag in Kloster Lehnin am 26.04.25 pixabay Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Weitere Nachrichten
Weltbienentag: So gärtnern Sie im Mai und gewinnen mit etwas Glück bienenstarke Preise Wildbienen brauchen dringend mehr blühende naturnahe Vielfalt. © Roland Günter (o. re.)