
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Olympia im Blick: Sportlicher Landesstützpunkt im Kanurennsport wird auf WSV Stahl Beetzsee Brandenburg e.V. ausgeweitet
Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte am Donnerstag, 23. November 2023, den Leiter der Jugendarbeit des Wassersportvereins Stahl Beetzsee Brandenburg e. V. Matthias Erxleben und Trainer Matthias Kenzler. Symbolisch nahmen die Sportler aus den Händen des Stadtoberhauptes neue Rettungswesten für den Nachwuchs des Vereins in der Abteilung Kanu entgegen. Im Sommer 2023 erhielt der Verein bereits eine Zuwendung der Stadt aus dem Bereich der Sportförderung in Höhe von 1.100 Euro zur Ersatzbeschaffung eines Kinderkanus.
Mehr als 50 Kinder und Jugendliche sind unter den rund 360 Mitgliedern in den Abteilungen des WSV zu finden. Eine tolle Entwicklung, die auch im Hinblick auf die professionelle Förderung von zukünftigen Leistungssportlern und Leistungssportlerinnen gute Voraussetzungen schafft.
Mit der Perspektive einer Bewerbung von Berlin für die Olympischen Sommerspiele 2036 bzw. 2040 ist die Austragung von Kanu- und Ruderveranstaltungen auch auf der brandenburgischen Regattastrecke bereits öffentlich bekundet worden. Ein starker Stützpunkt im Kanurennsport am Beetzsee gewinnt dabei an Bedeutung.
Nach der Vorhaltung eines Landesstützpunktes im Kanurennsport beim Eisenbahnersportverein Kirchmöser wird die offizielle Stützpunktarbeit in diesem Bereich auf den WSV Stahl Beetzsee Brandenburg e.V. ausgeweitet. Aktuell gibt es für beide Standorte eine hauptamtliche und vom Landessportbund finanzierte Trainerstelle.
Ein weiterer städtischer Landesstützpunkt ist seit September 2023 im Radsport beim BSC Süd 05 e.V. angesiedelt. Insgesamt sollen perspektivisch vier hauptamtliche Stützpunkttrainerstellen in der Stadt eingerichtet werden. Im Bereich der Leichtathletik beim VfL Brandenburg e. V. und für den Judo-Sport beim Budokan e. V..
Zum Hintergrund
Als eine der sportlichsten Städte im Land Brandenburg gibt es aktuell zwölf sportliche Landesstützpunkte in der Havelstadt. Diese werden auf Antrag des Landessportverbandes gemeinsam durch den Landessportbund und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport berufen. Die Entscheidung über die Einrichtung von Stützpunkten erfolgt auf der Basis der Regional- bzw. Nachwuchskonzeptionen der Landessportverbände. Im März 2023 bestätigte das MBJS in Potsdam die Einrichtung vier hauptamtlicher Stützpunkttrainerstellen in Brandenburg an der Havel.
Die Landesstützpunkte dienen der Förderung des sportlichen Nachwuchses. Die talentiertesten SportlerInnen aus den Vereinen des jeweiligen Einzugsgebietes erhalten hier die Möglichkeit, ein zusätzliches qualitativ anspruchsvolles Training zu absolvieren. In jedem Stützpunkt muss ein qualifizierter Trainer (mindestens B-Lizenz) arbeiten.
Unterstützung erhalten die Verbände mit ihren Landesstützpunkten durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie den Landessportbund, zum Beispiel durch Bezuschussung von Talentfindungsmaßnahmen, Trainingslehrgängen, Trainingsgeräten und Trainingssicherung. Auch die Arbeit der Stützpunkttrainer wird finanziell unterstützt. Die Landesstützpunkte sind somit ein zentrales Strukturelement bei der Findung und Heranbildung leistungssportlichen Nachwuchses.
Quelle: Verwaltung
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und