
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » CDU Brandenburg: Hundesteuerbefreiung für Senioren, die Hunde halten und für Hunde aus dem Tierheim
CDU Brandenburg: Hundesteuerbefreiung für Senioren, die Hunde halten und für Hunde aus dem Tierheim
Hundesteuerbefreiung für Senioren, die Hunde halten und für Hunde aus dem Tierheim
Senioren, die einen Hund besitzen sind nachweislich glücklicher als Senioren ohne Hund.
Als treue Weggefährten sind Hunde eine Bereicherung. Sie tragen dazu bei, dass ältere Menschen weniger allein fühlen. Sein Hund zwingt Einen dazu, den Tagesablauf zu strukturieren und hilft Frauchen oder Herrchen dabei sich mehr zu bewegen.
Zahlreiche Studien zeigen, dass Hunde zur Verbesserung der Gesundheit und des Lebensgefühls gerade im Alter beitragen.
Hunde zwingen die Seniorin oder den Senior, sich an der frischen Luft zu bewegen. Dies trägt zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit bei. Gassi gehen oder das Spielen mit dem Hund wirkt sich positiv auf die körperliche Fitness aus, steigert die Ausdauer und reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie fast alle Hundebesitzer wissen, tragen die Vierbeiner dazu bei, soziale Kontakten zu knüpfen und helfen so Einsamkeit und soziale Isolation zu vermeiden. Auch im emotionalen Bereich helfen Hunde, indem sie Älteren eine Aufgabe und Verantwortung geben.
„Kürzlich berichtete mir eine ältere Dame von ihrem Leben mit ihrem Hund Paul. Ihr Fazit: der tut mit gut, eigentlich sollte jeder einen Hund verschrieben bekommen.“ berichtet der Vorsitzende der Senioren Union Andreas Erlecke.
Da es den Lebensgefährten Hund auf Rezept nicht geben wird, regt die Senioren Union eine Abschaffung der Hundesteuer für Seniorinnen und Senioren, die über 70 Jahre alt sind, vor. Wenn es stimmt, dass Ältere mit einem Haustier glücklicher und gesünder leben, dann wäre der Verzicht auf Hundesteuer bei Seniorinnen und Senioren eine sinnvolle gesellschaftliche Investition.
In diesem Zusammenhang regt die Senioren Union auch an, dass Personen, die einen Hund aus dem Tierheim bei sich aufnehmen, für einen Zeitrahmen von bis zu 5 Jahren von der Hundesteuer befreit werden. Dabei ist eine Staffelung denkbar, die sich an der Aufenthaltsdauer des Hundes im Tierheim orientiert. Dabei sollte die Hundesteuer bei Hunden, die sich schon länger im Tierheim aufhalten müssen, stärker reduziert werden.
„Gut wäre es, wenn die neuen Hundehalter die erlassene Hundsteuer dann dem Tierheim spenden würden.“ so die CDU-Senioren.
Quelle: Andreas Erlecke
Kreisvorsitzender der Senioren Union der CDU
Kreisverband Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur
Dritte Podcastfolge der Fouqué-Bibliothek „Seitenblick auf kluge Seiten“ © Raab/Behrendt In der dritten Folge von „Seitenblick“ diskutieren Nicolai Raab und Nils Behrendt über das Buch
20. JOBinale in Potsdam: Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft Die Initiatoren der JOBinale. © Stadt Brandenburg an der Havel / Gabriele Bischoff Mit der diesjährigen
Grundsteuer: Wer weiterhin keine Erklärung abgibt, muss mit Zwangsgeld rechnen Finanzminister Robert Crumbach © Landtag Brandenburg Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes
Große Brandenburger Kanuregatta 2025: Sportliches Feuerwerk auf dem Beetzsee am 02. bis 04.05.25 © Stadtverwaltung Brandenburg Vom 2. bis 4. Mai 2025 wird die traditionsreiche
3. Sportabzeichentag in Kloster Lehnin am 26.04.25 pixabay Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Weitere Nachrichten
Weltbienentag: So gärtnern Sie im Mai und gewinnen mit etwas Glück bienenstarke Preise Wildbienen brauchen dringend mehr blühende naturnahe Vielfalt. © Roland Günter (o. re.)
Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: Shutterstock/Pavlo S Pressemitteilung Baierbrunn (ots) Viele Menschen mit Heuschnupfen haben den Eindruck,