
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Domstiftsarchiv und Stadtarchiv geben Einblicke in die Welt der Archive und ihrer spannenden Bestände am bundesweiten Tag der Archive.
Domstiftsarchiv und Stadtarchiv geben Einblicke in die Welt der Archive und ihrer spannenden Bestände am bundesweiten Tag der Archive.
Alle zwei Jahre findet am ersten Wochenende im März der bundesweite Tag der Archive statt. Viele hundert Archive unterschiedlichster Archivsparten öffnen an den Aktionstagen ihre Türen und präsentieren sich mit interessanten Programmen. Auch das Domstiftsarchiv ist mit dem Archiv der Stadt Brandenburg an der Havel mit einem gemeinsamen Programm am 2. März 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Aula der Ritterakademie dabei.
Der diesjährige Tag der Archive nimmt archivalische Objekte unter dem Motto „Essen und Trinken“ in den Blick. Was verraten Wirtschaftsakten aus den verschiedensten Jahrhunderten über den Mittagstisch? Was und vor allem wie kann man in einem Archiv etwas rund um das Thema Essen und Trinken finden? Und warum ist die Arbeit von Stadtarchiv und Domstiftsarchiv so wertvoll? Es erwarten Sie drei spannende Kurzvorträge sowie Kaffee, Kuchen und Zeit für Gespräche mit den Archivar:innen.
Um Anmeldung wird gebeten: stadtarchiv@stadt-brandenburg.de oder (03381) 58 17 27.
Der Eintritt ist frei.
Quelle: Verwaltung
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur