
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Bach in der Gotthardtkirche am 24.03.24 – Die Matthäuspassion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk: über 200 Mitwirkende singen und musizieren in der St. Gotthardtkirche
Bach in der Gotthardtkirche am 24.03.24 - Die Matthäuspassion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk: über 200 Mitwirkende singen und musizieren in der St. Gotthardtkirche
Bach in der Gotthardtkirche
Die Matthäuspassion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk: über
200 Mitwirkende singen und musizieren in der St. Gotthardtkirche.
Am Sonntag, 24. März 2024, findet um 17 Uhr die Aufführung der Matthäuspassion von
Johann Sebastian Bach in der St. Gotthardtkirche in Brandenburg an der Havel statt. Unter
der Leitung von Kirchenmusikdirektor Marcell Fladerer-Armbrecht und Svenja Andersohn
spielen und singen unter anderem der Brandenburger Stadt- und Domchor, der Berliner
Mädchenchor und das Ensemble Kaiopolis.
Kirchenmusikdirektor Marcell Fladerer-Armbrecht übergibt nach der Aufführung die
Chorarbeit an den neuen Stadt- und Domkantor, Christopher Skilton. Fladerer-Armbrecht
konzentriert sich dann auf die Arbeit als Stadt- und Domorganist.
Kirchenmusikdirektor Marcell Fladerer-Armbrecht: „Ich wollte dieses Werk schon immer
zur Aufführung bringen. Der wunderbare Eingangschor ist überwältigend. So kunstvoll
gearbeitet, durch die Hinzunahme eines Knabenchores, oder wie in unserem Fall, eines
Mädchenchores, bekommt der grausame Text ‚O Lamm Gottes, unschuldig, am Stamm des Kreuzes geschlachtet‘, eine ganz andere Tiefe. Schließlich finde ich, dass man gerade durch diese Passion unmissverständlich durch die Musik zu Ohren bekommt, was Worte oft nicht zu beschreiben vermögen: Der Schmerz über die eigene Schuld, über das, was wir einander antun, das was uns von dem Guten, von Gott trennt, ist in den Arien ‚Erbarme Dich‘ oder ‚Gebt mir meinen Jesus wieder‘ wunderbar komponiert. Schön, dass ich mich mit diesem großen Werk von der kirchlichen Chorarbeit verabschieden kann.“
Eintritt: 25 € | ermäßigt 18 €
Kartenvorverkauf: Domladen | St. Gotthardtkirche | MAZ-Ticketeria | unter www.dom-
brandenburg.de und an der Abendkasse
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur
Dritte Podcastfolge der Fouqué-Bibliothek „Seitenblick auf kluge Seiten“ © Raab/Behrendt In der dritten Folge von „Seitenblick“ diskutieren Nicolai Raab und Nils Behrendt über das Buch
20. JOBinale in Potsdam: Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft Die Initiatoren der JOBinale. © Stadt Brandenburg an der Havel / Gabriele Bischoff Mit der diesjährigen
Grundsteuer: Wer weiterhin keine Erklärung abgibt, muss mit Zwangsgeld rechnen Finanzminister Robert Crumbach © Landtag Brandenburg Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes
Große Brandenburger Kanuregatta 2025: Sportliches Feuerwerk auf dem Beetzsee am 02. bis 04.05.25 © Stadtverwaltung Brandenburg Vom 2. bis 4. Mai 2025 wird die traditionsreiche
3. Sportabzeichentag in Kloster Lehnin am 26.04.25 pixabay Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Weitere Nachrichten
Weltbienentag: So gärtnern Sie im Mai und gewinnen mit etwas Glück bienenstarke Preise Wildbienen brauchen dringend mehr blühende naturnahe Vielfalt. © Roland Günter (o. re.)
Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: Shutterstock/Pavlo S Pressemitteilung Baierbrunn (ots) Viele Menschen mit Heuschnupfen haben den Eindruck,