
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Startseite » Blog » Der Bevölkerungsbericht der Stadt Brandenburg an der Havel 2024 – Ein Blick auf die dynamische Entwicklung der Stadt
Der Informationsdienst der Statistikstelle der Stadt Brandenburg an der Havel veröffentlicht bereits zum fünften Mal einen Kurzbericht zur Bevölkerungsstatistik für die Havelstadt und ihre Stadtteile.
Der aktuelle Bevölkerungsbericht zeigt, dass die Einwohnerzahl von Brandenburg an der Havel in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Dies ist ein Zeichen für die Attraktivität unserer Stadt und das Vertrauen, das die Menschen in unsere Gemeinschaft setzen. In diesem jährlich erscheinenden Bericht werden detaillierte Informationen zum Geschlecht, Alterszusammensetzung, Staatsangehörigkeit, Familienstand und Bevölkerungsbewegungen analysiert.
Die Datenerhebung erfolgte zum Stichtag 31.12.2023, wobei die Bevölkerungsentwicklung anhand von Vergleichen mit dem Vorjahr und einem Zeitraum von fünf Jahren dargestellt wird. Die Grundlage bilden die Informationen aus dem Einwohnermelderegister, die detaillierte Analysen auf Stadtteilebene ermöglichen.
Zusätzlich zum Bericht steht ein Dashboard zur Verfügung, das die Daten des Bevölkerungsberichts 2024 visualisiert. Das Bevölkerungsdashboard ist eine interaktive Plattform, die es Ihnen ermöglicht, detaillierte Informationen über die Bevölkerungsstruktur, -entwicklung und -trends in Brandenburg an der Havel abzurufen. Es bietet eine Vielzahl von Datenvisualisierungen und interaktiven Grafiken, die Ihnen einen umfassenden Einblick in die demografische Situation unserer Stadt geben.
Den Bevölkerungsbericht finden Sie auf unserer Webseite unter www.stadt-brandenburg.de/statistik . Das aktualisierte Bevölkerungsdashboard ist ebenfalls auf den Stadtseiten unter www.stadt-brandenburg.de/2023-dashboard zu finden. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen und können sich selbst ein Bild von der Entwicklung unserer Stadt machen.
Quelle: Verwaltung
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur
Dritte Podcastfolge der Fouqué-Bibliothek „Seitenblick auf kluge Seiten“ © Raab/Behrendt In der dritten Folge von „Seitenblick“ diskutieren Nicolai Raab und Nils Behrendt über das Buch
20. JOBinale in Potsdam: Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft Die Initiatoren der JOBinale. © Stadt Brandenburg an der Havel / Gabriele Bischoff Mit der diesjährigen
Grundsteuer: Wer weiterhin keine Erklärung abgibt, muss mit Zwangsgeld rechnen Finanzminister Robert Crumbach © Landtag Brandenburg Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes
Große Brandenburger Kanuregatta 2025: Sportliches Feuerwerk auf dem Beetzsee am 02. bis 04.05.25 © Stadtverwaltung Brandenburg Vom 2. bis 4. Mai 2025 wird die traditionsreiche
3. Sportabzeichentag in Kloster Lehnin am 26.04.25 pixabay Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Weitere Nachrichten
Weltbienentag: So gärtnern Sie im Mai und gewinnen mit etwas Glück bienenstarke Preise Wildbienen brauchen dringend mehr blühende naturnahe Vielfalt. © Roland Günter (o. re.)
Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: Shutterstock/Pavlo S Pressemitteilung Baierbrunn (ots) Viele Menschen mit Heuschnupfen haben den Eindruck,
Nasenpolypen: Wenn die Nase ständig verstopft ist – Symptome ernst nehmen und behandeln Bildrechte: Shutterstock / GSK Fotograf: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Pressemitteilung München
Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung vom 9. bis 11. Mai 2025 – Programm für die ganze Familie im Erlebnispark Paaren Glien MAFZ Die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa), einzige überregionale