
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Mit dem Serious-Games-Angebot KoKoFIT bietet die Technische Hochschule Brandenburg für Seniorinnen und Senioren ein computerbasiertes Gleichgewichtstraining zur Reduktion von Stürzen und zur Prävention von Demenz an
Mit dem Serious-Games-Angebot KoKoFIT bietet die Technische Hochschule Brandenburg für Seniorinnen und Senioren ein computerbasiertes Gleichgewichtstraining zur Reduktion von Stürzen und zur Prävention von Demenz an
Spielerisch zu besserer Koordination und Kognition
Ob beim Balancieren einer Kugel durch ein Labyrinth, beim Auswählen von passenden Bildern beim Memory oder beim Wellenreiten auf einem virtuellen Surfbrett – mit dem Spiele-Angebot KoKoFit bietet die Technische Hochschule Brandenburg (THB) ein computerbasiertes Gleichgewichts- und Gedächtnistraining. Mit diesem können Seniorinnen und Senioren mithilfe einer Kraftmessplatte ihre koordinativen sowie geistigen Fähigkeiten erhalten und verbessern. Der Begriff KoKoFIT setzt sich dabei zusammen aus den Wörtern Koordination, Kognition und Fitness.
Die KoKoFIT-Spiele sollen zur Reduktion von Stürzen und zur Prävention von Demenz beitragen. Hierzu gab es bereits Studien in sieben stationären Pflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren, um die Anwendungen zu testen und die Wirkung zu untersuchen. Aktuell liegt der Projektfokus auf ambulanten Einrichtungen bzw. Begegnungsstätten, in denen sich Seniorinnen und Senioren treffen. „Wir möchten das Angebot in Brandenburg etablieren“, sagt Dr. Katja Orlowski, die das Projekt für die THB betreut.
Am vergangenen Donnerstag stellte sie KoKoFIT Bewohnerinnen und Bewohnern in einer DRK-Einrichtung für Betreutes Wohnen vor. Auch in den Stadtteilbibliotheken Nord und Hohenstücken ist das Angebot seit vergangenem Jahr verfügbar. Seit Ostern wird es zudem in der Gemeinde St. Bernhard genutzt.
„Gespielt wird mittels Gewichtsverlagerung auf einer Kraftmessplatte, deren Daten via Bluetooth an den PC oder die Spielekonsole gesendet werden. Mit Verlagerung des Körperschwerpunktes können die Aktionen in den Spielen gesteuert werden“, erklärt Katja Orlowski. Das regelmäßige Spielen der KoKoFIT-Spiele soll dazu führen, dass sich die Teilnehmenden sicherer bewegen und somit Stürze vermieden werden.
Insgesamt gibt es bisher zehn verschiedene Spiele, sechs davon entwickelt von Studierenden der THB. Die Spiele können dabei in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gespielt werden und sind außerdem individualisierbar. So können etwa das Memory- oder Puzzle-Spiel mit eigenen Bildern, beispielsweise von Familienangehörigen, gespielt werden.
Das Serious-Games-Angebot der THB hat seinen Ursprung im Jahr 2018 und wird seitdem stetig weiterentwickelt. Auch der Seniorenbeirat wurde am Anfang der Entwicklung beteiligt, um die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren zu berücksichtigen. Vom Landesministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz wird das Projekt aktuell über den „Pakt für Pflege“ als Maßnahme der kommunalen Pflegepolitik gefördert. Die Stadt Brandenburg ist dabei der Förderträger.
Um den Seniorinnen und Senioren des DRK Betreuten Wohnens in der Magdeburger Straße die KoKoFIT-Spiele langfristig einmal wöchentlich zu ermöglichen, bedarf es einer Unterstützung durch ehrenamtliche Personen, die Freude an Technik und am Umgang mit Seniorinnen und Senioren haben und außerdem regelmäßig für rund drei Stunden vor Ort sein können.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter https://informatik.th-
Quelle: THB
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in