
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Startseite » Blog » ACHTUNG, ACHTUNG, HIER SPRICHT BERLIN – FROLLEIN SÖLLNER UND DAS TARIFORCHESTER: DIE MUTTERTAGS-SENDUNG im Brandenburger Theater
ACHTUNG, ACHTUNG, HIER SPRICHT BERLIN - FROLLEIN SÖLLNER UND DAS TARIFORCHESTER: DIE MUTTERTAGS-SENDUNG im Brandenburger Theater
ACHTUNG, ACHTUNG, HIER SPRICHT BERLIN!
FROLLEIN SÖLLNER UND DAS TARIFORCHESTER: DIE MUTTERTAGS-SENDUNG
Sie ist eine Berliner Pflanze, wie es sich gehört: Lässt keine Party aus, ist immer auf Sendung, und was modern ist, ist erstmal gut. Ihre Stadt und deren Geschichten kennt sie wie keine andere, und sie liebt es, diese zu erzählen – darum hat sich Frollein Söllner Gäste eingeladen. Denen führt sie ihren allerneuesten Apparat vor – einen Apparat, der die Welt auf bisher ungeahnte Weise miteinander verbindet, mit dem man die wilde Musik von der anderen Seite des Globus hören kann und erfährt, was eigentlich die kühlen Engländer so über das heiße Berlin denken. Einen Apparat, der das Wunder der Technik schlechthin ist: Das Radio!
Frollein Söllner und ihr Radio erwecken die Zeit der sagenumwobenen, aufregenden 20er Jahre zum Leben: Vom verruchten Berliner Nachtleben der Golden Twenties in den großen Ballsälen der Stadt führt sie ihre Besucher in finstere Hinterhöfe und schummrige Lokale, wo man jeden Abend neu entscheiden kann, ob man Frau, Mann oder irgendwer dazwischen sein will.
Das geliebte Radio bleibt ihr auch dann noch, als diese Welt mehr und mehr vom Untergang bedroht ist: Auf französischen oder argentinischen Sendern hört sie jetzt, was die Musiker so treiben, die Berlin rechtzeitig den Rücken gekehrt haben …
Text / Szenische Einrichtung: Carola Söllner
Mit:
Carola Söllner (Gesang / Erzählung)
Das Tariforchester: Matthias Leupold (Violine), Robert Schmidt (Klavier)
Sonntag, 12. Mai 2024 – 16.00 Uhr – Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
2. Kategorie: 12,- € / erm. 9,- €
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur
Dritte Podcastfolge der Fouqué-Bibliothek „Seitenblick auf kluge Seiten“ © Raab/Behrendt In der dritten Folge von „Seitenblick“ diskutieren Nicolai Raab und Nils Behrendt über das Buch
20. JOBinale in Potsdam: Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft Die Initiatoren der JOBinale. © Stadt Brandenburg an der Havel / Gabriele Bischoff Mit der diesjährigen
Grundsteuer: Wer weiterhin keine Erklärung abgibt, muss mit Zwangsgeld rechnen Finanzminister Robert Crumbach © Landtag Brandenburg Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes
Große Brandenburger Kanuregatta 2025: Sportliches Feuerwerk auf dem Beetzsee am 02. bis 04.05.25 © Stadtverwaltung Brandenburg Vom 2. bis 4. Mai 2025 wird die traditionsreiche
3. Sportabzeichentag in Kloster Lehnin am 26.04.25 pixabay Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Weitere Nachrichten
Weltbienentag: So gärtnern Sie im Mai und gewinnen mit etwas Glück bienenstarke Preise Wildbienen brauchen dringend mehr blühende naturnahe Vielfalt. © Roland Günter (o. re.)