
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Startseite » Blog » B 1 Brücke Potsdamer Straße – Umplanung bei den zusätzlichen Arbeiten
Wie bereits am Mittwoch, 22.05.2024 durch den Landesbetrieb Straßenwesen (LSB) bekanntgegeben, wird die für das kommende Wochenende (24.05.2024 bis 27.05.2024) angekündigte Vollsperrung an der Bundesstraße B 1 / Potsdamer Straße in Brandenburg an der Havel seitens des beauftragten Bauunternehmens bis auf Weiteres verschoben. Grund dafür sind die angekündigten Streiks im Rahmen der Tarifauseinandersetzungen in der Bauindustrie.
Bisheriger Verlauf
Nach dem Rückbau des ersten Teilbauwerks wurde eine Sonderprüfung am zweiten Teilbauwerk durchgeführt, über das während der Bauarbeiten der Verkehr geführt wird. Die Ergebnisse wurden mit den Daten des permanenten Bauwerksmonitorings (Bauwerksprüfung) und mit weiteren Vermessungen abgeglichen. Das Ergebnis: Es wurden zunehmende Verschiebungen des Bauwerks festgestellt. Infolgedessen sind kurzfristig Arbeiten auszuführen.
Was passiert jetzt?
Die vorgesehenen Maßnahmen am Hauptträger, am Geländer und unterhalb des Gehwegs konnten ohne Beeinträchtigung des Verkehrs in der vergangenen Woche durchgeführt werden. Der Abbruch sowie der Einbau des angekündigten provisorischen Übergangs zwischen der Brücke und der Fahrbahn muss jedoch verschoben werden.
Vorrübergehend wird hier nun eine Zwischenlösung geschaffen indem die Fahrbahnübergangskonstruktion nur in Teilen zurückgeschnitten wird. Dies geschah in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 23.05.2024, um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Wahrscheinlich kann dies keine endgültige Lösung sein, sodass zu einem späteren Zeitpunkt die angekündigten Arbeiten an den Übergängen zwischen Brücke und Fahrbahn ausgeführt werden müssen. Dabei kann es zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen.
Die zusätzlichen Arbeiten tragen dazu bei, das die Verkehrsverbindung zwischen der Stadt und der Autobahn während der Brückenbauarbeiten aufrechterhalten werden kann.
Quelle: Verwaltung
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in
Befreiungsschlag vor heimischer Kulisse – 5:0-Sieg der BSG Stahl über Victoria Templin BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit der neuen Trainerkonstellation in Person von Danny Gerlich
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz