
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Neue Schlalacher Orgel erklingt mit 564 Pfeifen – Mit einem festlichen Gottesdienst wurde mit dem Dorf gefeiert
Neue Schlalacher Orgel erklingt mit 564 Pfeifen - Mit einem festlichen Gottesdienst wurde mit dem Dorf gefeiert
Für die Kirchengemeinde in Schlalach wird am 8. Juni wahr, was sie sich fast nicht zu erträumen hofften: Eine neue Orgel wird eingeweiht. Nachdem die Investitionen für die Reparaturen der alten Orgel nicht mehr im Verhältnis standen, entschloss sich die Gemeinde für einen Neuerwerb. Orgelsachverständiger Winfried Kuntz beriet und ermutigtet die Gemeinde, diesen Schritt zu wagen. Und sie tat es. Glücklich betont Kirchengemeinderätin Martina Näthe zu Beginn: „Wir haben uns für eine Investition in die Zukunft und für die kommende Generation entschieden“.
„Eine Orgeleinweihung zu erleben, kommt vielleicht einmal im Leben vor, jedenfalls nicht sehr häufig,“ stellt Superintendent Siegfried-Thomas Wisch heraus. Eine volle Kirche machte sichtbar, wie viel es den Schlalachern bedeutete, bei diesem denkwürdigen Ereignis mit dabei zu sein. Kantor Winfried Kuntz zieht an diesem Nachmittag alle Register. Er lässt die „Königin unter den Instrumenten“ zum Lob Gottes erklingen und die Gemeinde stimmt mit ein.
Winfried Kuntz, Kantor in Bad Belzig und Orgelsachverständiger, begleitete den Orgelbau von Anfang an. Die marode alte Orgel war nicht mehr zu retten. Die Kosten für eine Orgel eines renommierten deutschen Orgelbauers überstieg die finanziellen Mittel der Gemeinde. Kuntz war es, der den rumänischen Orgelbauer Sándor Péter ins Gespräch brachte und im Dezember 2022 erfolgte die Bestellung.
„Wir haben uns entschieden, einem rumänischen Orgelbauer den Zuschlag zu geben. Es war eine Zitterpartie, ob alles klappen wird. Aber als sie erstmals erklang, waren alle sehr berührt“, erzählt Kirchengemeinderätin Martina Näthe. Heute erklingt in Schlalach eine Orgel mit zwei Manualen, einem Pedal und 10 Registern. 564 Pfeifen ertönen. Die Tasten sind mit Buxbaum und Ebenholz belegt. Das Gehäuse ist komplett aus Kirschbaumholz. „Wir haben uns entschieden, einem rumänischen Orgelbauer den Zuschlag zu geben. Es war eine Zitterpartie, ob alles klappen wird“, erzählt Kirchengemeinderätin Martina Näthe. Alles klappte. Am 11. April 2024 kam die Orgel in vielen Einzelteilen in Schlalach an. Die drei Orgelbauer unter Leitung von Sándor Péter bauten innerhalb 10 Tagen gekonnt und fachkundig das Schmuckstück auf. Es ist erst die zweite Orgel von ihm in Brandenburg, und die fünfte in Deutschland. Mit der Zusammenarbeit einer rumänischen Firma, hat die Gemeinde sehr gute Erfahrungen gemacht. Als die katholischen Orgelbauer die Orgel beim erste Gottesdienst zum Klingen brachten, berührte die Musik die Herzen der Schlalacher.
Martina Nähte lobt den Einsatz aller Helfenden, ohne deren Unterstützung vieles nicht möglich gewesen wäre. „Wir danken für die Hilfe aller Mitwirkenden, die beim Abbau der alten Orgel und beim Abladen der neuen Orgel mitgeholfen haben. Besonders möchten wir uns bei Angelika und Norbert Pflug bedanken. Sie haben unser Orgelbauteam versorgt und ihnen am Wochenende unseren schönen Fläming gezeigt.“ Durch Eigenmittel, Unterstützung der Windradstiftung und Spenden konnte die 65.000 Euro teure Orgel finanziert werden.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in