
Grosse Mai-Party im Waldcafé
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Olympia im Kleinen: 14. Kinder- und Jugendsportspiele lockten mehr als 5.000 Teilnehmende an
Bei den 14.Kinder- und Jugendsportspielen des Landessportbundes Brandenburg e.V. (LSB) waren am 6.und 7. Juli 2024 gut 5.500 Nachwuchssportlerinnen und -sportler am Start. Zentraler Wettkampfort für die Spiele war zum neunten Mal Brandenburg an der Havel, wo die Aktiven gemeinsam mit mehreren hundert Trainern, Betreuern und Kampfrichtern für ein abwechslungsreiches Sportwochenende sorgten.
„Unsere Talente haben gestern und heute in insgesamt 25 Sportarten um Gold, Silber und Bronze gewetteifert und dabei gezeigt, was sie in den vergangenen Jahren gelernt haben“, freute sich LSB-Präsident Karl-Heinz Hegenbart, der gemeinsam mit Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Sportbeigeordneten Alexandra Adel am Sonnabend zahlreiche Wettkämpfe besucht hatte. „Und es war mehr als beeindruckend, ihnen dabei zuschauen zu dürfen. Dabei konnte man deutlich ihre Liebe zum Sport und die Verbundenheit untereinander sehen und spüren.“ Und mit Blick auf die „großen Spiele“ in wenigen Tagen in Paris wollte er für die Zukunft einiger Talente nichts ausschließen. „Wer weiß, vielleicht sehen wir die eine oder den anderen in acht Jahren bei den Olympischen Spielen in Brisbane wieder, wenn sie dort für das Sportland auf Medaillenjagd gehen.“
Zunächst ging es aber für den Nachwuchs nicht an der Pazifikküste, sondern unter anderem auf dem Beetzsee um Bestleistungen. So waren auf der
Regattastrecke rund 500 Nachwuchs-athletinnen und -athleten in Kanus, Ruder- und Segelbooten sowie auf Wasserski unterwegs. Und auch im Wasser kämpften 550 Schwimmerinnen und Schwimmer sowie 150 Aktive im DLRG-Rettungssport im Brandenburger Marienbad um die Medaillen.
Der LSB und die Landesfachverbände führen gemeinsam seit 1996 im zweijährigen Rhythmus die Kinder- und Jugendsportspiele durch. Als Austragungsort hat sich Brandenburg an der Havel etabliert, das mit seinen Sportanlagen und der Regattastrecke hervorragende Voraussetzungen für eine solche Großveranstaltung bietet. Diese wird sowohl vom Stadtsportbund Brandenburg als auch von der Stadt Brandenburg an der Havel unterstützt sowie finanziell
vom Land Brandenburg gefördert.
Quelle: Text und Fotos ©Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf