
Grosse Mai-Party im Waldcafé
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Mehr als 3.600 Sportlerinnen und Sportler gehen bei der 2024 World Rowing Masters Regatta auf dem Beetzsee an den Start
Mehr als 3.600 Sportlerinnen und Sportler gehen bei der 2024 World Rowing Masters Regatta auf dem Beetzsee an den Start
Vorbereitungen auf das sportliche Großereignis laufen auf Hochtouren.
Am 31.07.2024 endete die Meldefrist für die diesjährige World Rowing Masters Regatta (WRMR). Insgesamt 3.644 Ruderinnen und Ruderer aus 50 Ländern haben ihren Start bei der teilnehmerstärksten Regatta des Ruderweltverbandes World Rowing avisiert.
„Wir freuen uns über das sehr gut ausgefallene Meldeergebnis. In den rund 680 Rennen, die an den fünf Wettkampftagen im 3-Minutentakt gestartet werden, kämpfen Ruderinnen und Ruderer von 736 Vereinen aus allen Teilen der Welt in den verschiedenen Bootsklassen um insgesamt 2.430 Medaillen“
sagt Volker Garmatter, der das Organisationskomitee der 2024 WRMR leitet.
Laut Meldeergebnis sind 38 Prozent der Teilnehmenden Frauen, die im Durchschnitt 53 Jahre alt sind. Bei den Männern liegt der Altersdurchschnitt bei 58 Jahren. Die älteste Ruderin ist 89 Jahre alt, der älteste Ruderer kommt auf das stolze Alter von 98 Jahre. Insgesamt 117 Sportlerinnen und Sportler sind als „Octos“ über 80 Jahre alt, die für ihre Teilnahme an der Regatta eine besondere Ehrung erhalten.
Volker Garmatter:
„Wir möchten uns schon jetzt bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken, die dazu beitragen werden, dass die 2024 World Rowing Masters Regatta ein weltumspannendes Fest des Sports wird. Unser Dank gilt auch den zahlreichen Förderern, Sponsoren und Unterstützern, zu denen unter anderem das Land Brandenburg und die Stadt Brandenburg an der Havel, aber auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse und die Firma Ströer zählen.“
Die 2024 World Rowing Masters Regatta findet vom 11. bis zum 15. September 2024 auf der Regattastrecke Beetzsee statt. Weitere Informationen und wichtige Details dazu sind auf der offiziellen Homepage unter wrmr2024.com zu finden. Besucher sind bei kostenfreiem Eintritt herzlich willkommen.
Quelle: Stadtverwaltung
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf