
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » „Tag des offenen Denkmals“® am Sonntag den 8. September 2024
Traditionell am zweiten Septembersonntag findet der „Tag des offenen Denkmals“® statt – in diesem Jahr also am 8. September. Den inzwischen 31. hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unter das bundesweite Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ gestellt.
Unsere geschichtsträchtige Stadt ist überaus reich an Denkmalen und jedes für sich ist ein Wahr-Zeichen der Geschichte, der Alltagskultur und des Lebens der Menschen hier.
„Es ist einfach großartig, wie viele Eigentümer und Eigentümerinnen, Architekten und Architektinnen sowie Fördervereine und ehrenamtlich Tätige sich jedes Jahr die Zeit nehmen, ihre Denkmale als Zeugnisse der Vergangenheit für Interessierte zu öffnen. Ihnen ist es zu verdanken, dass wieder ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm an Denkmalen unterschiedlichster Art zusammengestellt werden konnte,“
freut sich Bürgermeister Michael Müller.
„Und nicht nur das, denn an vielen Denkmalen dürfen sich die Besucher und Besucherinnen neben tollen Einblicken und Informationen auch noch über die eine oder andere künstlerische, musikalische oder schmackhafte Überraschung freuen.“
Das Programm zum 31. Tag des offenen Denkmals® hält sicher für jeden etwas Reizvolles bereit. Geöffnet sind unter anderem die St. Gotthardtkirche, deren Gründungsbau um das Jahr 1150 entstand, sowie das 1452 gebaute Gotische Haus in der Ritterstraße 86. Am Molkenmarkt 35 ist ein kleines renaissancezeitliches Bürgerhaus zu besichtigen, wie auch in der Kirchhofstraße 38 der 1740 angelegte Neustädtische Friedhof. Im Dom und in der St. Petrikapelle (samt ehem. Gefängnis) sind ebenfalls Gäste willkommen, wie auch in der Färbereihalle der einstigen Kammgarnspinnerei (Zur Kammgarnspinnerei 3), in der Wredow-Kunstschule und Jakobskapelle (Wredowplatz 1) und im Schloss Plaue. Stadtweit gibt es 18 Ziele – und im Programmheft ein darauf zugeschnittenes Kinderrätsel.
Für Rückfragen steht das Sachgebiet Denkmalschutz, Telefon 03381-58 63 32 bzw. 58 63 35 oder per E-Mail Denkmalschutz@stadt-brandenburg.de, sehr gern zur Verfügung und bedankt sich sehr herzlich bei allen Unterstützenden.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in