
Das Kirchenkreiszentrum in Lehnin wird am 17. Mai 2025 feierlich eröffnet
Das Kirchenkreiszentrum in Lehnin wird am 17. Mai 2025 feierlich eröffnet Das Kirchenkreiszentrum in Lehnin wird am 17. Mai feierlich eingeweiht Quelle: Beate Lindauer /
Startseite » Blog » Leserbrief Axel Brösicke – Wie viel Heuchelei darf es sein?
Leserbrief Axel Brösicke - Wie viel Heuchelei darf es sein?
In einer Pressemitteilung auf Meetingpoint fordert Frau Kornmesser, Fraktionsvorsitzende der SPD in der SVV, politische Mitbewerber auf, demokratisch gewählte Volksvertreter der AfD auszugrenzen und sich dementsprechend öffentlich zu erklären. Bei ihren Wählern mag das Beifall hervorrufen. Aber leider ist das einfach unehrlich. Es gehört zwar zum
guten, politischen Ton, dass Absprachen nicht an die Öffentlichkeit geraten, aber in diesem Fall der Heuchelei vielleicht mal ein paar Fakten. Mit kaum einem anderen Fraktionsvorsitzenden habe ich als Fraktionsvorsitzender der AfD so oft gesprochen, wie mit Frau Kornmesser. Gerade wenn es um soziale Projekte, wie beispielsweise die „Lerngruppe Plus“ geht. Kaum ein anderer Fraktionsvorsitzender hat in den letzten 10 Jahren so oft um die Stimmen meiner Fraktion geworben, wie die SPD-Fraktion. Und nun stellt Frau Kornmesser sich hin, belügt ihre Wähler und tut so, als wäre sie die Vorkämpferin der „Brandmauer“? Das ist, gelinde gesagt, scheinheilig. Denn wenn es um ihre Anträge ging, hat die SPD der Stadt unsere Stimmen immer sehr gerne genommen und mit eingerechnet, um Mehrheiten zu erlangen.
Und wo wir gerade bei den Fakten sind: Die AfD vertritt fast ein Viertel der Wähler, mehr als die SPD im Übrigen. Mit welchem Recht stellt man sich dann hin und fordert, die Interessen dieser Wähler einfach zu ignorieren, auszugrenzen, ja zu bekämpfen? Darf man sich da noch zu den Demokraten zählen? Muss man darüber in einer Demokratie tatsächlich diskutieren?
Warum diskutieren wir nicht lieber darüber, wie wir eine ausreichende Finanzierung der Kommunen für pflichtige Aufgaben, also Aufgaben, die wir für das Land übernehmen, hinbekommen. 20-22 Millionen zahlt die Stadt jährlich für die Kitabetreuung drauf, 4 Millionen für die Unterbringung von Asylbewerbern. Dies wird aus dem Haushalt der Stadt bezahlt und schränkt unsere Handlungsfähigkeit ein.
Warum diskutieren wir nicht darüber, wie wir die Schullandschaft und Schulformen im Land Brandenburg umgestalten können, um dem PISA-Trend entgegenzuwirken und allen Kindern die für sie jeweils beste Schulbildung bieten zu können?
Warum diskutieren wir nicht darüber, warum wir noch überall die Ukraine-Fahne wehen lassen, obwohl der dringende Tatverdacht besteht, dass der ukrainische Präsident in die Sprengung von Nord-Stream-2 verwickelt ist? Ein Schlag ins Gesicht der Menschen, die durch höhere Energiekosten hunderte Euro mehr ihres schwer verdienten Geldes für diesen kriegerischen Akt bezahlen müssen?
Warum diskutieren wir nicht darüber, wie das Land Brandenburg schneller abschieben kann und wie wir die weitere Verteilung auf die Kommunen stoppen können?
Warum diskutieren wir nicht darüber, wie wir die Stadt wieder attraktiver für Unternehmen gestalten und tarifgebundene Arbeitsplätze schaffen können?
Zu all diesen Fragen sagt Frau Kornmesser nichts und zu all diesen Fragen ist ihre Leistung als Landtagsabgeordnete für die Stadt in den letzten 5 Jahren gleich Null.
Vielleicht wäre es hilfreicher, sich mit den tatsächlichen Problemen unserer Bürger zu beschäftigen, statt aus Angst um Posten und Pfründe seine ganze Energie in die Bekämpfung politischer Mitbewerber und die Schleifung unserer Demokratie zum eigenen Vorteil zu stecken.
Michel Albrecht – Kreisvorsitzender AfD
Axel Brösicke – Direktkandidat AfD
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Das Kirchenkreiszentrum in Lehnin wird am 17. Mai 2025 feierlich eröffnet Das Kirchenkreiszentrum in Lehnin wird am 17. Mai feierlich eingeweiht Quelle: Beate Lindauer /
CDU-FDP-Fraktion – Zentrale Serviceeinrichtung für „Eigene Scholle / Wilhelmsdorf“ nimmt endlich konkrete Formen an Fraktion und sachkundige Einwohner am 4. Juni 2024 vor Ort im
DDR-Jazzlegenden Uschi Brüning und Günther Fischer am 17. Mai in der Johanniskirche (c)RainerOleak Uschi Brüning und Bandleader Günther Fischer haben Mitte der Siebziger Jahre ein
Mit erhobenem Haupt den Platz verlassen – BSG Stahl II – Glien 0:2 BSG Stahl Brandenburg e.V. Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg hatte
BranneDartsLiga – Spieltag 15 B-Liga – Entscheidungskampf spitzt sich zu!In der B-Liga wurde es am 15. Spieltag erneut spannend – und einige Teams zeigten, dass
Zukunft gemeinsam gestalten – „Forum Berufsorientierung – Gemeinsam für Westbrandenburg“ lädt Schulen und Unternehmen ein @Wirtschaftsregion Westbrandenburg „Forum Berufsorientierung – Gemeinsam für Westbrandenburg“ lädt Schulen
Die Zigarettenkippen-Challenge 2025 – für deine saubere Umwelt und gesunde Zukunft © Stadt Brandenburg an der Havel/Amt für Abfallwirtschaft/Bodenschutz und Grünflächen Wie schädlich Zigarettenstummel für
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der