
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » Besser Lesen und schreiben lernen – Volkshochschule bietet den kostenfreien Kurs „Grundbildung – Lesen, Schreiben, Miteinander reden“ an
Weltalphabetisierungstag – Besser Lesen und schreiben lernen
Wer aktiv im Berufsleben steht, Kinder erzieht, sich im Verein engagiert – wer am Leben
teilhaben will, muss sicher lesen und schreiben können. Für die meisten Menschen ist das eine Selbstverständlichkeit. Aber eben nicht für alle. Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Dieser wurde 1966 von der UNESCO ins Leben gerufen und
erinnert seither daran, dass weltweit über 750 Millionen Erwachsene leider nicht ausreichend lesen und schreiben können.
Die Volkshochschule bietet den kostenfreien Kurs „Grundbildung – Lesen, Schreiben,
Miteinander reden“ an. In einer kleinen Gruppe und ohne schulische Zwänge wird dort
individuell gelernt. Neben dem Erwerb besserer schriftlicher und kommunikativer Fähigkeiten steigt garantiert auch das Selbstwertgefühl. Denn sicher lesen und schreiben zu können, ist die Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.
Um Personen für diesen Kurs zu erreichen, benötigt die VHS jedoch die Unterstützung der
Mitbürger. Es ist oft schwer, Menschen mit mangelnden Lese- und Schreibkompetenzen
anzusprechen. In Deutschland gilt nach den Ergebnissen der LEO-Grundbildungsstudie 2018 jeder Achte zwischen 16 und 64 Jahren als gering literalisiert. Für die Stadt Brandenburg an der Havel bedeutet das etwa 5.500 betroffene Personen mit unzureichenden Lese- und Schreibkompetenzen.
Oft verbergen Betroffene ihre Probleme, indem sie selbstständiges Lesen oder Schreiben
durch strategisches Delegieren vermeiden. „Schreib du das doch schnell mal“ oder „Ich habe meine Brille vergessen“ sind typische Ausreden. Auch die Verwendung der Diktierfunktion auf Smartphones oder die Vorlesefunktionen auf Webseiten ermöglichen es, geringe Schriftsprachkompetenzen zu kaschieren.
Die VHS bittet daher darum, Betroffene direkt anzusprechen, bekannte Personen zu
unterstützen und das Kursangebot der VHS weiterzuvermitteln. Denn am erfolgreichsten ist die Ansprache aus dem persönlichen Umfeld der Betroffenen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Ansprechperson: Maria Heydenreich, 03381-584306, heydenreich@vhs-brandenburg.de
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine