
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » MUSIKALISCHE DIALOGE mit DUO BURGES-PIETSCH und TWIRLS QUARTET am 25.09.24 in der Studiobühne
MUSIKALISCHE DIALOGE mit DUO BURGES-PIETSCH und TWIRLS QUARTET am 25.09.24 in der Studiobühne
1. KAMMERKONZERT
DUO BURGES-PIETSCH
Katharina Burges, Gesang, Piano
Sebastian Pietsch, Tenorsaxophon
TWIRLS QUARTET
Alexander Beierbach, Tenor- und Sopransaxophon
Nicolas Schulze, Piano
Meinrad Kneer, Kontrabass
Yorgos Dimitriadis, Schlagzeug
Jazz und improvisierte Musik in und aus Brandenburg sichtbar und erlebbar zu machen, ist schon lange das Bestreben einer Handvoll von JazzmusikerInnen hierzulande. Es gibt ein hochwertiges Angebot an unterschiedlichen Konzertformaten wie „JazzLab“ oder das Potsdamer Jazzfestival „Jazzoffensiv“, Konzertreihen auf dem Brandenburger Land und mehr. Aber diese wertvolle Musik und Kultursparte hat es nicht leicht, sich gegen ein hohes Kulturangebot, welches sich in Berlin konzentriert, zu behaupten.
Hier greift die wunderbare Kollaboration von Potsdamer und Brandenburger MusikerInnen mit dem Brandenburger Theater. Bei dem Doppelkonzert in der Kammermusikreihe des Theaters geht es im wahrsten Sinne des Wortes um Kommunikation und Austausch auf musikalischer Ebene. Zwei auf den ersten Blick unterschiedliche Ensembles treffen aufeinander und demonstrieren die vielfaltigen Möglichkeiten des musikalischen Gespräches.
Das DUO BURGES-PIETSCH arbeitet an der Schnittfläche von Klang, gesprochenem Wort, Rezitativ und Lied.
Das TWIRLS QUARTET demonstriert Begegnung ohne Worte und verlässt sich dabei ganz auf die Sprache der Improvisation.
Beide Ensembles zeigen die wunderbare Vielfalt an Möglichkeiten, die Jazzmusik als Ausdrucksform und Sprache bietet. Dabei zeigen die KünstlerInnen auf sensible Art und Weise, wie wichtig die eigene Imagination beim Zuhören ist und so das eigene Hörerlebnis prägt.
Mittwoch, 25. September 2024 um 19.30 Uhr – Studiobühne
Eintrittspreise: 13,- € / erm. 10,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine