
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Nachlese zum 1. Brandenburger Lesesommer
Der supersonnige Sommer 2024 bescherte jungen Leseratten in Brandenburg an der Havel ein besonderes Vergnügen: den ersten „Brandenburger Lesesommer“! Die Fouqué-Bibliothek hatte sich das landesweite Format der Brandenburger Bibliotheken zu eigen gemacht und vom 4. Juli bis zum 7. September alle Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse eingeladen, sich zu beteiligen.
Dafür standen hunderte neue Bücher bereit, die über eine Aktion des Fördervereins „Freunde der Fouqué-Bibliothek zusammen mit der Brandenburger Bank und ihrer Plattform “Viele schaffen mehr“ sowie von etwa 30 Bürgerinnen und Bürgern der Stadt finanziert wurden.
Kinder konnten sich in einem eigens dafür gegründeten Leseclub anmelden, ihr persönliches Leselogbuch in Empfang nehmen, sich Bücher aus dem speziellen Lesesommerregal ausleihen und von dem Gelesenen schließlich berichten.
Für jedes gelesene Buch gab es einen Stempel ins Leselogbuch sowie die Möglichkeit, seinen Namen in einem Lostopf zu hinterlassen.
Das Leselogbuch musste bis spätestens 7. September in der Bibliothek abgegeben sein.
Das tolle Ergebnis: Der erste Lesesommer in Brandenburg an der Havel zählte 168 Teilnehmende, von denen etwa 110 mit Geschwistern und Eltern zur Abschlussparty in der Johanniskirche kamen.
Dabei wurden die Leserinnen und Leser, die in den Ferien mindestens drei Bücher gelesen hatten, mit einer Urkunde geehrt, was als außerschulische Leistung auf dem Zeugnis erwähnt werden oder in die Deutschnote einfließen kann.
Alle Teilnehmenden zusammen haben 625 Bücher gelesen!
Dafür sprach ihnen Oberbürgermeister Steffen Scheller
„ein ganz dickes Lob“
aus und betonte:
„Wer Bücher liest, hat ein großartiges Hobby – ein spannendes, fantasievolles und auch lehrreiches. Klar, Lesen bildet. Und es macht Spaß.““
Freude bereiteten im Rahmen der Lesesommer-Abschlussparty auch die „Allstars“-Schülerband der Luckenberger Schule sowie Autor Andreas Völlinger mit seiner interaktiven Lesung aus seinem Buch „Burg Tollkühn“, bevor der von den Azubis und Studierenden der Stadtverwaltung organisierte Kuchenbasar geplündert werden konnte.
Anschließend wurden von Gastgeberin Cornelia Stabrodt, Direktorin der Fouqué-Bibliothek, und ihrem Team die Urkunden und Preise überreicht und das Geheimnis um den allerfleißigsten Vielleser dieses Lesesommers gelüftet: den Pokal hat sich Benjamin Schaefer mit 29 gelesenen Büchern verdient!
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und