
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » Seltene Schätze für kurze Zeit im Dom zu sehen
Seltene Schätze für kurze Zeit im Dom zu sehen
Historische Ausstattungsstücke von 1836 sind zum Jahrestag der Fertigstellung der
Restaurierung des Brandenburger Domes unter Karl Friedrich Schinkel an originalen
Schauplätzen im Dom zu sehen.
Am 1. Oktober 1836 fand die glanzvolle Feier zur Fertigstellung der Restaurierung des
Brandenburger Domes statt. Die Rettung des Gebäudes wurde von Karl Friedrich Schinkel
von 1834 bis 1836 geleitet. Das preußische Königshaus unterstützte die Restaurierung mit
großzügiger finanzieller Hilfe – aus ihren jeweiligen Privatschatullen. In diesem
Zusammenhang entstand, nach den Entwürfen von Schinkel, eine Altardecke für den Hohen Chor. Die Ausführung wurde zum Teil durch die Prinzessinnen des Königlichen Hauses verwirklicht.
Die Altardecke oder das sogenannte Antependium von Schinkel kann derzeit in der
Ausstellung „Keine Frau. Nirgends“ des Dommuseums bewundert werden. Bis weit in das 20. Jahrhundert war diese Altardecke in Gebrauch. Nun ist sie restaurierungsbedürftig und muss gerettet werden. Hierfür ruft das Domstift Brandenburg zu Spenden auf.
Das Altarkreuz und zwei Leuchter, ebenfalls nach Entwürfen des berühmten preußischen
Architekten, ergänzten 1836 die feierliche Ausstattung, genauso wie „geschmackvolle
farbige Fenster“ die der Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.) dem Dom schenkte. Heute
befinden sich das Kreuz und die Leuchter auf dem Hohen Chor.
Neben den Damen der Hohenzollern traten auch Frauen und Töchter der ortsansässigen
Honoratioren und Domherren als Stifterinnen eines Pult- und Kanzelbehanges in
Erscheinung. Um die gesamte Ausstattung der Feier des Jahres 1836 erleben zu können,
werden Pult- und Kanzelbehang für kurze Zeit am originalen Ort zu sehen sein.
Diese besonderen Kunstwerke sind als Ensemble nur vom 1. bis 6. Oktober 2024 im Dom zu erleben – und ermöglichen den Gästen ein kleines Nachempfinden der Feier vom 1. Oktober 1836.
Kleine Geschichten und Anekdoten rund um das Antependium erzählt Museumspädagoge
Michael Adam in der letzten Sonderführung durch das Dommuseum in diesem Jahr am
Sonntag, 6. Oktober 2024, um 14 Uhr.
Die Führung ist kostenfrei.
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine