
Osterparcours auf dem Marienberg: Bunte Überraschungen auch für die Großen
Osterparcours auf dem Marienberg: Bunte Überraschungen auch für die Großen © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Am Ostersamstag treffen sich
Startseite » Blog » 24. Berufemarkt begeisterte 3.300 Besuchende
Am letzten September-Samstag 2024 fand in der Stadt Brandenburg an der Havel die alljährliche Berufsorientierungsmesse „Berufemarkt Westbrandenburg“ statt. Mit 118 teilnehmenden Unternehmen und Institutionen war die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg.
Nach der kurzweiligen Eröffnungszeremonie mit den Schirmherren – Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller, die Bürgermeister Thomas Rosenberg (Premnitz) und Jörg Zietemann (Rathenow) sowie die erste Beigeordnete des Landkreises Havelland Elke Nermerich – nutzten Schülerinnen und Schüler, Eltern und weitere Interessierte aus der Region die Gelegenheit, sich umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zu informieren. Annähernd 3.300 Besucherinnen und Besucher kamen in die Ausstellungshallen und -räume im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) sowie im benachbarten Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) in der Friedrich-Franz-Straße. Sie konnten an den Ständen persönliche Gespräche führen, sich über Bewerbungsverfahren informieren und wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.
„Die hohe Beteiligung sowohl seitens der Unternehmen als auch der Besucherinnen und Besucher zeigt, dass die Ausbildungsmesse ein wichtiges Forum für die Berufswahl und die Vernetzung ist. Der 24. Berufemarkt war super, ich bin mit dem Verlauf sowie mit der Resonanz sehr zufrieden, zumal es viel Lob auch von den Ausstellenden gab, darunter große Unternehmen, die uns als beste ihrer besuchten Ausbildungsmessen wertschätzen,“
resümierte Lisa Thiede vom Projektbüro Wirtschaftsregion Westbrandenburg.
Dass der Berufemarkt auch bei den potentiellen Auszubildenden gut ankommt, zeigen nicht zuletzt die bereits am Messe-Samstag erfolgten 126 Anmeldungen für die sich stets anschließenden „Offenen Unternehmensbesuche“. An dem Aktionstag, der am 9. Oktober 2024 stattfindet, öffnen mehr als 50 Unternehmen in der Region ihre Türen, um Ausbildungsinteressierten Einblicke in Arbeitsabläufe und Berufsfelder direkt vor Ort zu geben. Anmeldungen sind bis zum 6. Oktober 2024 unter www.was-willst-du-lernen.de möglich.
Auch steht bereits der Termin für das Berufemarkt-Jubiläum: Die 25. Auflage findet am 20. September 2025 statt. Erste Aussteller konnte das Projektbüro Wirtschaftsregion Westbrandenburg bereits vormerken.
Quelle: Text und Bilder ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Osterparcours auf dem Marienberg: Bunte Überraschungen auch für die Großen © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Am Ostersamstag treffen sich
Zeugensuche in Fahndungssendung Aktenzeichen XY Ungelöst am 16.04.2025 um 20:15 Uhr Seit Mittwoch, 17. April 2024, wird der 24-jährige Paul BURDACH aus Rathenow vermisst. In
Ostern mit der Kirchenmusik in Brandenburg Foto (Susato-Ensemble) Die Musikerinnen und Musiker vom Susato-Ensemble spielen am Ostermontag in der St. Gotthardtkirche auf historischen Instrumenten. Zwei
Neuer Podcast „In Gesellschaft“ startet mit Steffen Tepper als erstem Gast © „In Gesellschaft“ Mit der ersten Folge des neuen Podcasts „In Gesellschaft“ geht ein
Fit im Alter durch Bewegungsförderung Trainer Thomas Seide bietet in der Havelstadt „Trittsicher“-Bewegungskurse an. © Thomas Seide „Trittsicher in die Zukunft“ ist ein kostenloses Angebot
Der Wandel vom E-Werk zur Zahnklinik Oberbürgermeister Steffen Scheller und Projektentwickler Florian Grotmann bei der Baustellenbesichtigung. Baustellenbesuch mit Oberbürgermeister Steffen Scheller Das um 1910 gebaute
Schadstoffmobil vom 22. bis 25. April 2025 unterwegs © Stadt Brandenburg an der Havel Tourenplan des Schadstoffmobils Stadt Brandenburg an der Havel vom 22. –
Feuerlöscher-Vandalismus im Parkhaus (Polizei sucht Zeugen) pixabay Freitag, 11.04.2025, 18:45 Uhr Die Bundespolizei informierte am vergangenen Freitagabend die Landespolizei über einen Vorfall im Parkhaus am
Seniorin lässt Betrüger nach Schockanruf abblitzen pixabay Eine 86-jährige Seniorin erhielt einen Anruf mit unterdrückter Nummer. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und behauptete,
SV Schwarz-Rot Neustadt – BSG Stahl 1:2 – In Unterzahl zum Auswärtssieg pixabay Nach der hektischen Woche bei der BSG Stahl Brandenburg, mit der Trennung
Beelitzer Spargel startet mit bester Qualität in die Saison © Stadtverwaltung Beelitz Gute Aussichten beim offiziellen Spargelanstich Zum heutigen offiziellen Spargelanstich auf dem Syringhof in
Ostermarsch am 19.04.25 in Brandenburg an der Havel Am Ostersamstag, 19.04.2025, findet der 4. Brandenburger Ostermarsch statt. Unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ organisiert das