
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Berlin Mark Brandenburg e.V. – Am 23. & 24. November 2024 im Erlebnispark Paaren – Ca. 1.800 Tiere zur Schau gemeldet
Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Berlin Mark Brandenburg e.V. - Am 23. & 24. November 2024 im Erlebnispark Paaren - Ca. 1.800 Tiere zur Schau gemeldet
Es ist wieder soweit, mehr Tiere als im Vorjahr! Die größte Zuchttierschau der Rassekaninchenzüchter Berlins und Brandenburgs wird am Wochenende 23. & 24.11.2024 in der Brandenburghalle
Die Organisation der Landesschau hat viel zu tun, ca. 1800 Ausstellungstiere in 129 Rassen und Farbenschlägen sind von 280 Ausstellern gemeldet. Über 10%, 184 Tiere werden von den Jungzüchtern des Landesverbandes präsentiert.
Neben der Jugendklasse werden 67 Tiere im Herdbuch, 6 Neuzüchtungen und 1593 Tiere der allgemeinen Klasse gezeigt.
Die Handarbeits- und Kreativ-Gruppe des Verbandes präsentiert sich mit Erzeugnissen aus eigener Herstellung sowie mit Tipps und Anregungen für die eigenen Handarbeiten. Produkte und Bastelarbeiten werden zum Verkauf angeboten.
Das Treffen der Besucher und Züchter bietet für Jedermann vielfältige Möglichkeiten, sich praxisnah in Gesprächen auszutauschen. Fragen zur Zucht und Haltung für Einsteiger und gestandene Züchter können auf kurzem Weg beantwortet werden und wer sich mit der Kaninchenhaltung beschäftigen möchte ist hier genau richtig.
Aussteller und Züchter beantworten gern Ihre Fragen.
Ein Teil der ausgestellten Rassetiere, vom Riesen bis zum Zwergkaninchen, steht zur Auffrischung der Zucht sowie zum Start der Zuchtarbeit zum Verkauf. Händler mit Produkten für die Kaninchen- und Kleintierzucht ergänzen das Angebot der Landesschau. Besucher sind herzlich willkommen.
Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Samstag, 23.11.2024 von 9.00 bis 17.00 Uhr;
Sonntag, 24.11.2024 von 9.00 bis 13.00 Uhr;
Eintritt: Samstag; 5,00 €
Sonntag 2,50 €
Für das leibliche Wohl sorgt das Angebot des Erlebnisparks mit regionalen Speisen.
Das Gelände lädt an beiden Tagen von 10 bis 16 Uhr zu einem herbstlichen Spaziergang durch den Arche Haustierpark ein. Letzter Einlass um 15 Uhr, Eintritt 4 € p.P..
Der Erlebnispark Paaren in 14621 Paaren im Glien ist über die A10, den westlichen Berliner Ring, Abfahrt Falkensee (A10) gut zu erreichen. Von der Abfahrt aus einfach der Ausschilderung MAFZ Erlebnispark folgen. www.erlebnispark-paaren.de
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur