
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » Konzept zur Förderung touristischer E-Mobilität in der Havelregion vorgestellt
Vergangene Woche fand im Technologie- und Gründerzentrum eine richtungsweisende Infoveranstaltung statt, bei der das neue Konzept zur Förderung und zum Ausbau der touristischen E-Mobilität in der Havelregion mit Booten und Schiffen vorgestellt wurde. Rund 50 Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Wassertourismus, Städteplanung und Wirtschaftsförderung nahmen teil. Das Konzept wurde vom WIR-Netzwerk (Havelseen-Wassertouristischer Verbund aus Brandenburg an der Havel, Werder, Potsdam, Schwielowsee, Groß Kreutz) und der LAG Fläming bei der Firma Inspektour in Auftrag gegeben.
Die städtische Wirtschaftsförderung betonte die Bedeutung der Initiative:
„Der Übergang zur E-Mobilität ist eine ökologische Notwendigkeit, um auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren. Die Havelregion zwischen Potsdam und Havelberg kann zu einem Vorreiter für umweltfreundliche Mobilität auf dem Wasser werden. Der Tourismus in Brandenburg an der Havel würde zusätzlich gestärkt werden, da die Nachfrage der Gäste nach einem nachhaltigen und naturverbundenen Urlaub weiterwächst.“
Die Veranstaltung, die in einem transparenten Dialog zwischen Marina-Betreibern, Bootsbauern, touristischen Verbänden und Kommunalvertretern durchgeführt wurde, zielte darauf ab, künftige Anforderungen und Lösungen für eine emissionsarme Mobilität zu klären. Vorgestellt wurden zentrale Ergebnisse einer umfassenden Analyse, darunter eine SWOT-Analyse der Region, Markt- und Trendbewertungen sowie konkrete Starterprojekte.
Zu den übergeordneten Zielen des Konzepts gehören:
• Aufbau einer flächendeckenden, kompatiblen E-Ladeinfrastruktur,
• Erhöhung der Nutzung von E-Mobilität in der Region,
• Verbesserung der touristischen Infrastruktur,
• Förderung nachhaltiger Kooperationen,
• Berücksichtigung von Umwelt- und Naturschutzaspekten,
• Ausbau digitaler Lösungen und die Schaffung eines zentralen Umsetzungsmanagements.
Das Konzept wird nach den zahlreichen Anregungen aus der Veranstaltung weiter ausgearbeitet. Die Finalversion wird voraussichtlich Ende des Jahres veröffentlicht.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine