
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH und die Hamburger Hochbahn AG können den erfolgreichen Vertragsabschluss über15 Lorenbeiwagen LB8 vermelden
GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH und die Hamburger Hochbahn AG können den erfolgreichen Vertragsabschluss über15 Lorenbeiwagen LB8 vermelden
Die GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH (GBM) und die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) können den erfolgreichen Vertragsabschluss über die Entwicklung und Fertigung von bis zu 15 Lorenbeiwagen LB8 vermelden. Die GBM hat sich mit ihrer Konstruktion des LB8 gegen andere Bewerber in einer Ausschreibung durchsetzen können und den Zuschlag erhalten.
Langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit
Die ist eine weitere Etappe der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der HOCHBAHN und der GBM. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 8 Jahren partnerschaftlich zusammen. So hat die GBM in ihrem Werk in Brandenburg an der Havel in den letzten Jahren 9 Lorenbeiwagen LB7 für die HOCHBAHN gefertigt und ausgeliefert.
LB8 – Modernes Fahrzeug zum Materialtransport
Der neue LB8 ist ein grundsätzlich neuer Fahrzeugtyp gegenüber des LB7, welchen die HOCHBAHN auf ihrem Streckennetz zum Transport und bei Instandhaltungsarbeiten sowie und Netzmodernisierung nutzt.
Das von der GBM neuentwickelte Konzept des Tragwagens LB8, ist flexibel und soll zum kombinierten Transport von zeitgleich 2 unterschiedlichen Containern, Abroll- und ISO-Container, eingesetzt werden. Damit kann die HOCHBAHN Ihren Materialumschlag rationalisieren.
Entwicklung des LB8 begonnen
In den letzten Monaten war die GBM mit der Vorentwicklung des LB8 beschäftigt. Die Konstrukteure der GBM haben die damit verbundenen Herausforderungen hinsichtlich der flexiblen Beladungsmöglichkeit erfolgreich bewältigt und die Vorentwicklung gemäß allen Vorgaben fertiggestellt. Nun liegt es weiter an guter Zusammenarbeit das Konzept gemeinsam immer weiter zu realisieren. Ein besonderes Augenmerk gilt der Bremssteuerung. Grundlegendes Merkmal der bisherigen Tragwagen ist die elektronische Bremssteuerung. Der LB8 geht in dieser Hinsicht noch einen Schritt weiter und erhält eine optimierte Bremssteuerung. Diese steuert die Bremsen eines Drehgestells lastabhängig für jede Beladungsseite einzeln an, um ein einseitiges Überbremsen aufgrund der flexiblen Beladungsmöglichkeit zu vermeiden.
Abschließend zeigte sich der Geschäftsführer der GBM Dr. Volker Keller erfreut und erklärte: „Mit der Entwicklung des neuen Fahrzeugs stellt die GBM ihre Fähigkeit unter Beweis einen Auftrag dieser Größenordnung erfolgreich abzuwickeln. Ich freue mich auf dieses Projekt und die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.“
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine