
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » THB ehrt Absolventinnen und Absolventen sowie engagierte Studierende
THB ehrt Absolventinnen und Absolventen sowie engagierte Studierende
353 Studierende haben im zurückliegenden Hochschuljahr 2023/2024 ihren Bachelor- oder Masterabschluss an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) gemacht. 141 der Absolventinnen und Absolventen nahmen nun am vergangenen Freitag an der festlichen Abschlussfeier im Audimax der THB teil. Prof. Dr. Andreas Wilms, Präsident der THB, sowie die drei Dekane der Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft gratulierten diesen zum erfolgreichen Studienabschluss. Sie ehrten zudem die 42 Jahrgangsbesten.
Im Rahmen der Abschlussfeier vergab Andreas Wilms außerdem den Engagement-Preis 2024 der THB für herausragendes studentisches Engagement. Diesen erhielt in diesem Jahr Willy Seemann, der über mehrere Jahre Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) war. Mit dem AStA-Team organisierte er erfolgreich einige Campusfeste und weitere Events auf dem Campus der THB und setzte sich auch als studentisches Senatsmitglied für die Interessen der Studierenden ein. „Ich habe selten einen solch engagierten Studenten erlebt“, sagt THB-Präsident Andreas Wilms. „Willy Seemann hat das Hochschulleben in den vergangenen Jahren aktiv mitgestaltet und nachhaltig geprägt. Die Zusammenarbeit mit ihm war dabei stets konstruktiv und vertrauensvoll.“
Ebenfalls Teil des Programms war die Übergabe des DAAD-Preises für hervorragende Leistungen internationaler Studierender. Mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurde Mohammad Enezz aus Syrien ausgezeichnet. Der Bachelorstudent der Ingenieurwissenschaften engagiert sich bereits seit seinem ersten Semester regelmäßig und ehrenamtlich in der offenen Werkstatt an der THB, wo er verschiedene Workshops betreut. Auf unterhaltsame und anregende Weise bringt er dabei unter anderem Kindern und Jugendlichen die technischen Fächer näher. Außerhalb der THB ist er darüber hinaus in der Flüchtlingsbetreuung, Integrationshilfe und bei kulturellen Veranstaltungen in evangelischen Kirchengemeinden ehrenamtlich tätig.
Auch mehrere Deutschlandstipendien konnten während der Abschlussfeier überreicht werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren hierbei für ein Jahr von einer monatlichen finanziellen Unterstützung, die ihnen jeweils zur Hälfte von verschiedenen Förderinnen und Förderern sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ermöglicht wird. Die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie ihre Förderinstitutionen sind:
· Mareike Alber (ZF Getriebe Brandenburg GmbH)
· Thierry Loic Foyet (Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH)
· Lubna Haidar (Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam)
· Ayush Kumar (Veinland GmbH)
· Jana-Sofie Möller (Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam)
· Jérémie-Elijah Pillon (Veinland GmbH)
· Paul Schmeling (Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam)
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine