Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » Die „Bauchschmerzenbrücke“ bekommt eine Verjüngungskur
Die Gottfried-Krüger-Brücke, im Volksmund liebevoll „Bauchschmerzenbrücke“ wurde dieser Tage gereinigt und erhielt an einigen Stellen einen neuen Holzbodenbelag. Als nächstes folgt 2025 – wie es die Witterung zulässt – die Instandsetzung des Handlaufes und des Geländers. Hierbei wird noch geprüft, welche Teile des Handlaufes noch aufgearbeitet werden können oder ersetzt werden. Im Anschluss erhalten das Geländer und der Handlauf einen neuen Farbanstrich.
Für die Maßnahme investiert die Stadt Brandenburg an der Havel ca. 23.000 Euro.
Die Gottfried-Krüger-Brücke überspannt seit 1922 den Pumpergraben und hat sich zu einem Wahrzeichen der Havelstadt entwickelt – beliebt bei Spaziergängern, Bootsfahrern und Hochzeitspaaren.
Der Name der Stahlkonstruktion mit dem ungewöhnlichen Bogen erzählt eine heitere Geschichte: Es heißt, ein Müller, der in der nahen Mostrichmühle arbeitete, habe nach einem Kneipenbesuch versehentlich ein Fass Essig in den Pumpergraben verschüttet. Die Legende besagt, das entstandene Gemisch sei so sauer gewesen, dass sich die Brücke vor „Bauchschmerzen“ krümmte.
Auch wenn diese Erzählung nicht ernst zu nehmen ist, so trägt sie doch zur besonderen Aura dieser Brücke bei. Die eigentlichen Gründe für die ungewöhnliche Brückenform liegen in den Anforderungen der damaligen Zeit. Um den umliegenden Gewerbetreibenden die Durchfahrt mit ihren Kähnen zu ermöglichen, die sie zum Transport ihrer Waren benötigten, wurde eine Mindest-Durchfahrtshöhe von 2,90 Metern festgelegt. Es war ein langer Weg, der schon in den 1890er Jahren begann und erst nach vielen Diskussionen und Planänderungen zur Fertigstellung der Brücke führte.
Die Einweihung der Brücke im Januar 1922, deren Bau 1921 begann, konnte Dank der Spende des Kommerzienrats Gottfried Krüger, nach dem die Brücke benannt ist, realisiert werden. 2014 wurde ein barrierefreier Übergang neben der Brücke errichtet, um insbesondere auch Menschen mit Beeinträchtigungen aber auch jungen Familien mit Kinderwagen und Fahrradfahrern den Weg über den Pumpergraben zu erleichtern.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen