Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit
„Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ blickt berauschend nüchtern 35 Jahre nach der deutschen Einheit auf das Leben in Ost und West. Es zeigt die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens, das Ringen um die noch immer nicht vollendete innere Einheit, es deckt schonungslos ebenso die Arroganz des Westens auf wie die bequeme Larmoyanz des Ostens. Doch statt mit mahnendem Zeigefinger, entfaltet sich die Geschichte in einem humorvollen, temporeichen und berührenden Trialog, der die Zuschauer zum Lachen und Nachdenken gleichermaßen anregt.
In einer Mischung aus Rausch, Humor und scharfsinniger Analyse fragen sich die drei Frauen: Was haben wir aus der deutschen Einheit gemacht? Was ist aus unseren Träumen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität geworden? Aus der Perspektive jener Generation, die in der DDR aufgewachsen und erwachsen geworden ist, reflektieren sie mit besonderem Blick nicht nur Wende und Wiedervereinigung, sondern analysieren auch die Gegenwart und aktuelle Utopien. Denn die letzten 35 Jahre haben mit dem Ende des real existierenden Sozialismus die Frage nach einer Alternative zum Kapitalismus weder gestellt noch beantwortet.
Die drei Hauptfiguren – ostdeutsche intellektuelle Frauen – sind Symbolfiguren für die Zerrissenheit und die Chancen einer gesamten Generation, die sich zwischen Vergangenheit und Zukunft neu orientieren muss. Ihr idealer Staat? Ein Ort, an dem das Chaos der Gegenwart mit Kreativität und Mut zur Veränderung gemischt wird. Vielleicht das neue Deutschland. Irgendwann. Nicht hinter, sondern noch vor dem Horizont. Fern, und doch erreichbar.
Seid dabei, wenn auf unserer Bühne in der Johanniskirche von drei mutigen Frauen nicht nur die Geschichte der deutschen Einheit auf die Probe, sondern auch die Frage gestellt wird: Wie viel Freiheit und Verantwortung trägt jeder Einzelne in einer vereinten Nation? Ein Muss für alle, die wissen, dass die wahre Einheit erst im Kopf beginnt. Mit oder ohne Kater. Denn eines ist klar wie Wodka: Alkohol ist keine Lösung. Aber ohne ist auch nicht besser. Und im Osten geht die Sonne auf.
Darsteller:
Andrea Held, Anne Rathsfeld, Ilka Teichmüller
Maxim Shagaev (Akkordeon)
Regie: Sylvia Kuckhoff
Bühnenbild/ Kostüme: Franziska Harbort
Abendkasse:
ab 25,00 €
Im Vorverkauf:
ab 20,00 €
zzgl. Gebühren
Johanniskirche
Johanniskirchplatz
14770 Brandenburg an der Havel
Quelle: event-theater e.V.
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen