Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger die Frage: Wie geht es weiter mit unserem Land? Die Herausforderungen sind groß – ob in der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik, in der Gesundheitsversorgung oder bei der Sicherung der Renten und Pflege. Gerade ältere Menschen sind von diesen Themen besonders betroffen.
Der Seniorenbeirat Brandenburg an der Havel möchte deshalb gemeinsam mit den Brandenburgern die Bundestagskandidaten des Wahlkreises 60 zu Themen befragen und lädt hierzu Freitag, 14. Februar, 15:00 Uhr ins Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1. Die eingeladenen Direktkandidatinnen und -kandidaten sind: Sonja Eichwede (SPD), Dr. Saskia Ludwig (CDU), Sylvana Specht (Bündnis 90/Die Grünen), Christin Willnat (Die Linke), Arne Raue (AfD), Dave Korte (Freie Wähler) und Matti Karstedt (FDP).
Der Seniorenbeirat hat Wahlprüfsteine formuliert, die zentrale Herausforderungen für ältere Menschen in unserer Stadt und in Deutschland ansprechen. Dazu gehören: Pflege und Gesundheit: Wie lässt sich die Pflege bezahlbar und menschenwürdig gestalten? Digitale Teilhabe: Wie verhindern wir, dass Ältere durch die Digitalisierung abgehängt werden? Bezahlbares Wohnen: Wie stellen wir sicher, dass Wohnen für ältere Menschen erschwinglich bleibt? Mobilität und Barrierefreiheit: Wie können wir die Teilhabe älterer Menschen im öffentlichen Raum verbessern?
Diese und weitere Themen möchte der Seniorenbeirat mit den Kandidatinnen und Kandidaten diskutieren. Alle Bürgerinnen und Bürger – ob jung oder alt – sind eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit den Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen