
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr
Instandsetzung des Bahnüberganges Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr
Die angekündigten Bauarbeiten am Bahnübergang Wust sind wie geplant am Montagabend begonnen worden. Auf Anordnung des Eisenbahnbundesamtes und im Auftrag der Deutschen Bahn AG werden Arbeiten am Ober- und Unterbau durchgeführt,
„um die Betriebssicherheit des Bahnüberganges und somit der gesamten Bahnstrecke Berlin-Magdeburg zu gewährleisten,“
wie es heißt. Dafür müsse die Befestigung des Bahnüberganges großflächig aufgenommen werden. 40 Gleisplatten seien auszuwechseln und Gummiprofile auszutauschen, was großteils schon während der ersten Einsatznacht geschehen ist, wie die Baustelle am Dienstagmorgen offenbarte.
Die für die Bauarbeiten notwendige Vollsperrung des Bahnüberganges sollte planmäßig am 27. März 2025 um 06:00 Uhr enden. Dienstagnachmittag erfolgte die Mitteilung:
„Aus technologischen Gründen können die Arbeiten zur Instandsetzung des Bahnüberganges Wust nicht am 27.03.2025 um 06:00 Uhr beendet werden. Die Vollsperrung des Bahnüberganges verlängert sich daher bis zum 27.03.2025, 16 Uhr.“
Bis dahin können lediglich Fußgänger, Radfahrer und der Linienbusverkehr den Bahnübergang nutzen – in der Zeit von 6 bis 21 Uhr. In den Nachtstunden ist der Bahnübergang nicht passierbar.
Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr erfolgt über die B102 und die L88 nach Prützke, Lehnin, Damsdorf nach Groß Kreutz und umgekehrt. Weil am Autobahnanschluss Lehnin der Verkehr derzeit wegen Bauarbeiten auf der Autobahn mit Ampeln geregelt wird, kann es hier zu Verzögerungen kommen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine