
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Startseite » Blog » Feierliche Bootstaufe beim Ruder-Club Plaue (Havel) e.V.
Am kommenden Samstag, den 29. März, findet auf dem Gelände des 1920 gegründeten Ruder-Club Plaue (Havel) e.V. eine besondere Zeremonie statt: Zwei Ruderboote, die im Rahmen eines bundesweiten Förderprojekts von Special Olympics Deutschland (SOD) angeschafft wurden, werden feierlich getauft.
Die Taufe übernehmen Oberbürgermeister Steffen Scheller, der Vorsitzende des Ruder-Clubs Plaue (Havel) e.V., Holger Betker sowie der Präsident des Landesverbandes Special Olympics (SOBRB) und Vorstand der Lebenshilfe Brandenburg- Potsdam e.V., Matthias Pietschmann.
Die beiden Boote – ein Einer und ein Doppelzweier – erhalten Namen der Austragungsorte von Nationalen Meisterschaften von Special Olympics Deutschland und stehen künftig dem inklusiven Ruderangebot in Brandenburg an der Havel zur Verfügung. Insgesamt wurden deutschlandweit sechs Boote angeschafft und an vier Vereine vergeben, die aus Torgau (Sachsen), Bückeburg (Niedersachsen), Bernkastel-Kues (Rheinland-Pfalz) und Brandenburg an der Havel kommen. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Ziel ist es, Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Beeinträchtigung durch sportliche Teilhabe zu stärken und die inklusive Vereinsarbeit nachhaltig zu fördern.
Die Boote vom Hersteller Wintech werden für zwei Jahre kostenfrei zur Verfügung gestellt – inklusive Versicherung und technischer Einweisung. Sie sind bei den Special Olympics Regatten einzusetzen.
„Diese Boote sind ein weiterer wichtiger Schritt, um Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Beeinträchtigung den Zugang zum Rudersport zu ermöglichen. Dass zwei dieser Boote nun in Plaue stationiert sind, freut uns besonders,“
betont Matthias Pietschmann.
In Plaue werden die Boote bereits aktiv genutzt: drei Athletinnen und Athleten mit Beeinträchtigung trainieren dort regelmäßig, betreut durch Trainerin Linda Betker. Bei Unterstützungsbedarf erfolgt die Begleitung durch die Lebenshilfe Brandenburg- Potsdam e.V. Ziel ist die Teilnahme an den ersten Landesmeisterschaften von Special Olympics Brandenburg, die vom 10. bis 13. Juli 2025 in Potsdam stattfinden.
Quelle: © Lebenshilfe Brandenburg- Potsdam e.V.
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon
Start der Vorschlagsrunde für den Bürgerhaushalt 2025 Bis zum 16. Mai 2025 können Vorschläge zur Umsetzung eingereicht werden. © AI Image Generator/Stadt Brandenburg an der
„StadtSpielRaum“: Testphase erfolgreich beendet Das digitale Beteiligungsspiel „StadtSpielRaum“ verknüpft die Themen Stadtentwicklung und Klimaanpassung auf eine innovative Art und Weise, in einem Gaming-Ansatz. Es zeigt,
25 Jahre Berufemarkt Westbrandenburg – Anmeldung für 2025 gestartet © Stadt Brandenburg an der Havel / Wirtschaftsförderung Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg blickt auf ein besonderes Jahr
Boote für Special Olympics-Ruderer getauft Taufpaten und Sportler vor dem Bootshaus. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller wurden am Samstag auf dem Gelände des 1920
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen pixabay Ein Brandenburger (59) fuhr am Freitagmittag mit seinem PKW auf ein Firmengelände in Kirchmöser und hielt dort an
PKW verletzt Fußgängerin und flüchtet pixabay Eine Fußgängerin (40) war am Samstagabend auf dem Nicolaiplatz unterwegs. Nach vorliegenden Erkenntnissen kollidierte ein vorbeifahrender PKW leicht mit
Mann entblößt sich auf dem Friedhof pixabay Am Samstagmittag besuchte eine Seniorin den Altstädtischen Friedhof in der Einsteinstraße. Auf dem Friedhof nahm sie plötzlich ein
Studienkreis Brandenburg verschenkt Lerntipp-Broschüre Das Heft „Schlauer lernen — 25 Tipps für deinen Schulerfolg“ gibt es kostenfrei im Studienkreis und digital. Copyright: Studienkreis/M.
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 Burg Eisenhardt_Rondell_Dr. Christof Krauskopf, BLDAM
Eisen, Rom und Dorfleben – Germanen in Brandenburg – Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Eisen, Rom und Dorfleben